Assemblage: Die Kunst, Wein zu komponieren

Assemblage: Die Kunst, Wein zu komponieren

Wenn wir über Wein sprechen, suchen wir oft nach dem puren, unverfälschten Charakter: dem reinsortigen Riesling, dem 100% Spätburgunder. Doch eine der größten Künste des Winzers liegt im genauen Gegenteil: in der meisterhaften Komposition, dem Mischen verschiedener Komponenten zu einem perfekten Ganzen.

Diese Kunst hat einen Namen: Assemblage. Es ist die Fähigkeit des Winzers, einen Wein zu schaffen, der harmonischer, komplexer und oft einfach besser ist als die Summe seiner Einzelteile.

 

Was ist eine Assemblage?

 

Assemblage (aus dem Französischen für "Zusammenfügen" oder "Montage") ist der Prozess des Mischens verschiedener Grundweine, um den finalen Wein zu kreieren. Es ist der kreative Akt im Weinkeller, bei dem der Winzer zum Künstler oder Dirigenten wird.

Jeder Tank, jedes Fass wird als einzelnes "Instrument" betrachtet. Der Winzer verkostet sie und entscheidet, wie viel von jedem Teil in die endgültige Komposition einfließt. Dies erfordert unglaubliches Fingerspitzengefühl und Erfahrung – eine Fähigkeit, die den Kern einer jeden echten Erzeugerabfüllung ausmacht.

 

Assemblage vs. Cuvée: Wo liegt der Unterschied?

 

Die Begriffe werden oft synonym verwendet, aber technisch gesehen gibt es einen feinen Unterschied:

  • Assemblage ist der Prozess des Mischens.

  • Cuvée (von frz. cuve für "Tank") ist das Ergebnis – der fertige, gemischte Wein.

In der Praxis beschreiben aber beide dasselbe: einen Wein, der kein reinsortiger Wein ist. Ein perfektes Beispiel für eine gelungene Cuvée ist der Elysium Cuvée Weiß "EARLY BIRD" vom Weingut Dr. Heigel, bei dem verschiedene Rebsorten zu einem harmonischen und frischen Gesamtbild zusammengeführt werden.

 

Warum macht man das? Das Ziel der Komposition

 

Warum mischt ein Winzer Weine, anstatt sie einzeln abzufüllen? Das Ziel ist immer Balance und Komplexität.

  • Eine Rebsorte bringt die Säure, die andere die Frucht.

  • Eine Komponente bringt Körper, die andere ein faszinierendes Bukett.

  • Ein Teil bringt weiche Gerbstoffe, ein anderer mildert eine zu starke Adstringenz.

 

Was kann assembliert werden? Die 4 Ebenen

 

Assemblage ist weit mehr als nur das Mischen von Rebsorten. Ein Winzer kann auf vier Ebenen komponieren:

 

1. Assemblage von Rebsorten

 

Das ist die klassische Cuvée. Der Winzer mischt verschiedene Traubensorten. Der "EARLY BIRD" ist ein Beispiel für eine Weißwein-Cuvée. Die berühmtesten Rotweine der Welt (Bordeaux) sind fast immer Assemblagen (meist aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc).

 

2. Assemblage von Lagen (Terroir)

 

Ein Winzer kann auch Weine derselben Rebsorte (z.B. Riesling) mischen, die aber aus verschiedenen Weinbergen stammen. So kann er die Mineralität einer kühlen Schiefer-Lage mit der Frucht und Kraft einer wärmeren Löss-Lage ausbalancieren.

 

3. Assemblage von Fässern (Der geheime Hebel)

 

Das ist die hohe Kunst. Ein Winzer nimmt denselben Wein (z.B. Weißburgunder) und baut ihn in verschiedenen Behältern aus:

  • Ein Teil im Stahltank (für reduktive Frische).

  • Ein Teil im neuen, kleinen Eichenfass (Barrique) für oxidative Würznoten.

  • Ein Teil im großen, alten Holzfass für Bâtonnage und Textur.

Der finale Wein ist eine Assemblage dieser Fässer und vereint Frische, Würze und Cremigkeit. Manchmal ist ein Fass aber so herausragend, dass es reinsortig abgefüllt wird – wie der Elysium Weißburgunder Fass 13, eine exklusive Selektion.

 

4. Assemblage von Jahrgängen

 

Dies ist bei Stillweinen selten, aber bei Schaumweinen (Champagner, Sekt) die Regel. Hier werden verschiedene Jahrgänge verschnitten, um einen gleichbleibenden "Hausstil" zu garantieren.

 

Assemblage vs. Reinsortig: Was ist besser?

 

Nichts von beidem. Es sind zwei unterschiedliche Philosophien.

 

Fazit: Die Handschrift des Winzers

 

Die Assemblage ist der Moment, in dem der Winzer seine ganze Erfahrung und seine künstlerische Vision einbringt. Es ist die Suche nach der perfekten Balance, die einen Wein von "gut" zu "großartig" erhebt.

Entdecke die Harmonie einer meisterhaften Cuvée wie dem Elysium Cuvée Weiß "EARLY BIRD" oder die klare Fokussierung eines reinsortigen Lagenweins.

Zurück zum Blog