News

Blauer Schiefer vs. Roter Schiefer: Warum Rieslinge an der Saar filigraner sind als an der Mittelmosel

Blauer Schiefer vs. Roter Schiefer: Warum Riesl...

Saar-Schiefer und Finesse: Die Saar ist bekannt für ihre kühle Klimazone und die einzigartige Geologie. Hier dominiert der Blaue Schiefer. Dieser Schiefer speichert weniger Wärme als der rote und ist...

Blauer Schiefer vs. Roter Schiefer: Warum Riesl...

Saar-Schiefer und Finesse: Die Saar ist bekannt für ihre kühle Klimazone und die einzigartige Geologie. Hier dominiert der Blaue Schiefer. Dieser Schiefer speichert weniger Wärme als der rote und ist...

Alte Reben, neues Leben: Warum alte Rebstöcke besondere Weine hervorbringen

Alte Reben, neues Leben: Warum alte Rebstöcke b...

In der Welt des Weins spricht man oft vom Terroir, der Handlese oder dem perfekten Weinaroma. Doch ein Faktor, der die Qualität eines Weines maßgeblich beeinflusst, wird oft übersehen: das...

Alte Reben, neues Leben: Warum alte Rebstöcke b...

In der Welt des Weins spricht man oft vom Terroir, der Handlese oder dem perfekten Weinaroma. Doch ein Faktor, der die Qualität eines Weines maßgeblich beeinflusst, wird oft übersehen: das...

Die Geheimnisse der Kohlensäure im Schaumwein

Die Geheimnisse der Kohlensäure im Schaumwein

Wenn der Wein tanzt Das sanfte Prickeln im Glas, das feine Aufsteigen der Bläschen – kaum etwas symbolisiert Festlichkeit und Lebensfreude so sehr wie ein guter Schaumwein. Doch haben Sie...

Die Geheimnisse der Kohlensäure im Schaumwein

Wenn der Wein tanzt Das sanfte Prickeln im Glas, das feine Aufsteigen der Bläschen – kaum etwas symbolisiert Festlichkeit und Lebensfreude so sehr wie ein guter Schaumwein. Doch haben Sie...

Vielfalt im Glas: Zwischen Cuvée, Burgunder und Weißburgunder

Vielfalt im Glas: Zwischen Cuvée, Burgunder und...

Wein fasziniert nicht nur durch Rebsorten, sondern vor allem durch Vielfalt: Verschiedene Lagen, Ausbauvarianten, Jahrgänge und Stilrichtungen ergeben ein breites Spektrum. In diesem Beitrag schauen wir uns drei im Vergleich...

Vielfalt im Glas: Zwischen Cuvée, Burgunder und...

Wein fasziniert nicht nur durch Rebsorten, sondern vor allem durch Vielfalt: Verschiedene Lagen, Ausbauvarianten, Jahrgänge und Stilrichtungen ergeben ein breites Spektrum. In diesem Beitrag schauen wir uns drei im Vergleich...

Die Weinauswahl für eine stilvolle Hochzeit

Die Weinauswahl für eine stilvolle Hochzeit

Ein unvergesslicher Toast auf die Liebe Die Hochzeit ist ein Fest der Liebe, und was könnte diesen besonderen Anlass besser unterstreichen als ein perfekt ausgewählter Wein? Die Weinauswahl für so...

Die Weinauswahl für eine stilvolle Hochzeit

Ein unvergesslicher Toast auf die Liebe Die Hochzeit ist ein Fest der Liebe, und was könnte diesen besonderen Anlass besser unterstreichen als ein perfekt ausgewählter Wein? Die Weinauswahl für so...

Foodpairing leicht gemacht: Welcher Wein passt zu welchem Essen?

Foodpairing leicht gemacht: Welcher Wein passt ...

Wein und Essen – zwei Genusswelten, die sich perfekt ergänzen können. Doch welche Kombinationen funktionieren wirklich? Ein trockener Silvaner zum Fisch, ein Spätburgunder zum Wild – das klingt vertraut. Aber...

Foodpairing leicht gemacht: Welcher Wein passt ...

Wein und Essen – zwei Genusswelten, die sich perfekt ergänzen können. Doch welche Kombinationen funktionieren wirklich? Ein trockener Silvaner zum Fisch, ein Spätburgunder zum Wild – das klingt vertraut. Aber...