Gault & Millau: Die Welt der Hauben, Trauben und die Jagd nach Perfektion
Dela den här artikeln
Neben dem Falstaff gibt es einen weiteren, global einflussreichen Namen, der in der Welt der Gourmets und Weinliebhaber ehrfürchtiges Raunen auslöst: Gault & Millau (ausgesprochen [go miˈjo:]).
Dieser ursprünglich aus Frankreich stammende Restaurant- und Weinführer ist eine der wichtigsten Instanzen für kulinarische Kritik. Er ist berühmt für seinen strengen Bewertungsmaßstab und seine Philosophie, die Handwerk, Produktqualität und die "Handschrift" eines Kochs oder Winzers über alles stellt.
Eine Erwähnung im Gault & Millau ist ein Ritterschlag. Wir erklären, wie das System funktioniert und was es über Wein aussagt.
Das Gault & Millau System: Hauben, Punkte & Trauben
Im Gegensatz zu Falstaff und anderen Guides, die ein 100-Punkte-System nutzen, hat Gault & Millau ein eigenes, oft als strenger empfundenes System. Es unterteilt sich in drei Bereiche:
1. Die Hauben (Toques) – Für Restaurants
Die berühmteste Auszeichnung sind die "Hauben" (frz. Toques), die primär an Restaurants vergeben werden. Sie sind ein Symbol für allerhöchste Kochkunst und Servicequalität:
-
1 Haube: Gute Küche
-
2 Hauben: Hohe Qualität und Kreativität
-
3 Hauben: Beste Qualität, höchste Kreativität
-
4 Hauben: Prägend für die kulinarische Welt
-
5 Hauben: Die absolute Weltspitze (extrem selten vergeben)
2. Die Punkte (Die 20-Punkte-Skala) – Für Weine & Gerichte
Die Basis der Hauben ist ein Punktesystem, das bis 20 reicht. Dieses System wird auch für die Bewertung einzelner Weine verwendet und ist notorisch streng. Eine 20/20 wird fast nie vergeben.
-
13-14 Punkte: Ein sehr guter, charaktervoller Wein.
-
15-16 Punkte: Ein herausragender Wein, der Terroir und Finesse zeigt.
-
17-18 Punkte: Ein Spitzenwein mit unverkennbarem Charakter.
-
19-20 Punkte: Absolute Weltklasse, eine Legende.
Man sagt, 17 Gault-Millau-Punkte seien ungefähr so viel wert wie 95-96 Punkte auf einer 100-Punkte-Skala.
3. Die Trauben – Für Weingüter (In Deutschland)
Speziell im deutschen Weinguide nutzt Gault & Millau rote Trauben (1 bis 5), um die Weingüter selbst zu klassifizieren – also ihre Gesamtleistung über Jahre hinweg.
-
1 bis 2 Trauben: Gutes bis sehr gutes Weingut.
-
3 Trauben: Hervorragendes Weingut, das zur deutschen Spitze zählt.
-
4 Trauben: Deutsche Spitze, oft mit internationalem Renommee.
-
5 Trauben: Weltklasse-Betrieb, ein Mythos, ein Kultwein-Erzeuger.
Die Gault-Millau-Philosophie: Authentizität vor allem
Was Gault & Millau so respektiert macht, ist seine Philosophie. Der Guide belohnt nicht einfach "Wucht" oder "Gefälligkeit". Die Kritiker suchen nach:
-
Authentizität: Ist der Wein ein ehrliches Abbild seiner Herkunft? (siehe Erzeugerabfüllung)
-
Terroir: Schmeckt man den Boden? Ob Schiefer, Kalkmergel oder Löss.
-
Handwerk: Erkennt man die Handschrift des Winzers? (z.B. Spontanvergärung oder Bâtonnage).
-
Charakter: Hat der Wein Ecken und Kanten, die ihn einzigartig machen?
Diese Philosophie passt perfekt zu den Winzern, die wir bei Vinocom vertreten. Unsere Partner arbeiten jeden Tag für genau diese Art von Wein, die Gault & Millau auszeichnet:
-
Weingut Adelseck: Ihr Leitsatz "Qualität wächst im Weinberg" ist die Grundvoraussetzung für jede G&M-Anerkennung.
-
Weingut Lubentiushof & K-J Thul: Ihre Konzentration auf das mineralische Herzstück der Mosel-Steillagen ist purer G&M-Stoff.
-
Weingut Markus Meier: Der Schritt zu BIOLAND und ETHOS ist ein klares Statement für Authentizität und Produktqualität, das von Kritikern hoch bewertet wird.
-
Weingut Dr. Heigel: Mit der Elysium Kollektion zeigt das Weingut Weine auf höchstem Niveau. Ein Wein wie der Elysium Weißburgunder Fass 13 – extraktreich, körperreich und ein klares Statement seines Kalk-Terroirs – ist genau die Art von Wein, nach der die Gault-Millau-Tester suchen.
Fazit: Mehr als nur ein Weinführer
Der Gault & Millau ist ein Kurator für das Echte. Eine hohe Bewertung ist ein klares Signal an dich als Konsument, dass du einen Wein in der Hand hältst, der mit maximaler Sorgfalt und einer klaren Vision produziert wurde.
Es sind Weine mit Charakter, die oft wunderbar zu gehobener Küche passen (Inspiration findest du auf unserer Rezept-Seite). Entdecke die Weißweine und Rotweine von Winzern, die nach genau diesen Sternen (oder Hauben) greifen.