
Franken
Dr. Heigel
Das Weingut „Dr. Heigel“ liegt in Zeil am Main, am östlichen Rand des Anbaugebietes Franken. Mit Rebsorten wie Riesling, Rieslaner, Silvaner, Weißburgunder, Spätburgunder und Merlot bietet das 10 Hektar große Weingut ein homogenes Angebot authentischer Frankenweine. Animierende, trockene Frankenweine und elegante, klare, edelsüße Weine finden hierbei eine wunderbare Ergänzung.

Mosel
Goswin Kranz
Das Weingut Goswin Kranz, 1879 gegründet und in Filzen an der Mittelmosel gelegen, bewirtschaftet 5 Hektar Rebfläche naturnah. Hauptsächlich im Brauneberger Klostergarten erzeugen sie fruchtige Weißweine mit harmonischer Säure und gehaltvolle Rotweine, die in Holzfässern und Barriques reifen. Niedrige Erträge und selektive Ernte sichern die Qualität der Trauben. Zur Förderung der Artenvielfalt werden blühende Kräuter und Klee in den Weinbergen gepflanzt.

Saar
Dr. Wagner (VDP)
Das VDP Weingut Dr. Wagner, ein traditionsreicher Weinbaubetrieb an der Saar, bietet handverlesene Weine aus den besten Schiefersteillagen. Mit Fokus auf Qualitätswein und Naturwein überzeugt das Weingut mit eleganten Rieslingen, die im traditionellen Fuder ausgebaut werden. Ob für Feinschmecker, Weingenießer oder als exklusives Weingeschenk, Dr. Wagner ist die perfekte Wahl für Weinliebhaber. Besuchen Sie das Weinhaus für eine Weinprobe oder entdecken Sie unser Sortiment im Weinshop online. Profitieren Sie von unserem Weinversand und genießen Sie Top-Weine direkt vom Erzeuger.

Nahe
Adelseck
Die Weinbau-Philosophie „Qualität wächst im Weinberg“ macht die Adelseck-Weine zu den Besten an der Nahe. Das Weingut investiert viel Herzblut, um den hohen Qualitätsstandard zu erhalten und stetig weiter zu entwickeln. Der schönste Beweis dafür sind zahlreiche Erwähnungen, beispielsweise in Weinführern und Auszeichnungen wie z.B. der renommierte AWC Vienna (International Wine Challenge), der dem Weingut Adelseck dieses Jahr zwei Gold-Awards und sieben Silber-Awards beschert hat. Der Name Adelseck steht für kompromisslose Qualitätskontrolle und höchste Weinkompetenz.

mosel
K-J Thul
Seit 140 Jahren lebt und arbeitet die Familie Thul im 1870 erbauten Stammhaus des Weinguts. Karl-Josef Thul, nach einem erfolgreichen Weinbaustudium und Lehrjahren in renommierten Betrieben, verantwortet den Weinbau. Sein Ziel ist es, die Authentizität der Weinlagen spürbar zu machen. Besonders die steilen Schieferhänge der Thörnicher Ritsch liegen ihm am Herzen, wo charakterstarke und anspruchsvolle Weine entstehen.

mosel
Lubentiushof
Willkommen im Lubentiushof! Hier entstehen außergewöhnliche Gutsrieslinge, die zu den besten Deutschlands zählen. Besonders der Lagenriesling „Gondorfer Gäns“ setzt im oberen Preissegment neue Maßstäbe mit seiner beeindruckenden Komplexität und Eleganz.
Genießen Sie die einzigartige Note, die den Weinen durch die Spontanvergärung verliehen wird.

frranken
Markus Meier
Das Weingut Markus Meier ist Mitglied bei BIOLAND und ETHOS und setzt seit Jahren auf nachhaltigen, biologischen Weinbau. 2019 erfolgte der Beitritt zu BIOLAND, wodurch sich die Weinberge nun in der "Umstellung zum biologischen Landbau" befinden. Ab dem Jahrgang 2021 tragen die Rebsortenweine, Lagenweine und Großen Gewächse stolz das Siegel "Bioland in Umstellung", was die konsequente Ausrichtung auf umweltfreundliche Produktion unterstreicht.

Baden
Sven Niger
Sven Nieger ist kein gewöhnlicher Winzer – und das ist gut so. Nach Stationen in Südafrika, Österreich und an der Mosel kehrte der gebürtige Badener in seine Heimat zurück, um mit frischem Blick und kompromisslosem Qualitätsanspruch die badische Weinszene aufzumischen. Seit der Gründung seines eigenen Weinguts 2011 in Baden-Baden steht sein Name für Weine mit Charakter, Kante und Kreativität. Die Lagen am Fuße des Schwarzwalds – darunter der bekannte Klosterbergfelsen – bilden das Fundament für seine Arbeit. Hier baut er auf 15 Hektar vor allem Riesling, Weiß- und Spätburgunder an, doch stets auf seine eigene Art: ungeschönt, ungekünstelt, unverkennbar.
Mehr erfahren

Rheingau
Wurm
Mitten im historischen Weinort Lorch im Rheingau erfüllt sich Robert Wurm seit 2014 seinen ganz persönlichen Traum: Der ehemalige Konzernmanager tauschte Anzug gegen Winzerhandschuhe und übernahm das traditionsreiche Weingut Ottes, das bis ins Jahr 1841 zurückreicht. Mit klarem Blick und großem Respekt vor der Region führt er das Weingut heute unter eigenem Namen weiter. Seine Weinberge liegen in den spektakulären Steillagen des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal – ein Ort, der wie geschaffen ist für elegante, langlebige Rieslinge und charaktervolle Spätburgunder.