Geschichte

Mitten im historischen Weinort Lorch im Rheingau erfüllt sich Robert Wurm seit 2014 seinen ganz persönlichen Traum: Der ehemalige Konzernmanager tauschte Anzug gegen Winzerhandschuhe und übernahm das traditionsreiche Weingut Ottes, das bis ins Jahr 1841 zurückreicht. Mit klarem Blick und großem Respekt vor der Region führt er das Weingut heute unter eigenem Namen weiter. Seine Weinberge liegen in den spektakulären Steillagen des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal – ein Ort, der wie geschaffen ist für elegante, langlebige Rieslinge und charaktervolle Spätburgunder.

Philosophie

„Präzision. Respekt. Hingabe. Geduld.“ – was Robert Wurm im Kendō in Südkorea lernte, prägt heute seine Arbeit im Weinberg und Keller. Er setzt auf handwerkliche Weinbereitung mit traditionellen Methoden, ergänzt durch moderne Kellertechnik. Die Trauben werden ausschließlich von Hand gelesen, streng selektiert und schonend verarbeitet. Durch konsequente Ertragsreduzierung entstehen ausdrucksstarke Weine, die das Terroir der steilen Schieferhänge klar widerspiegeln. Dabei legt Wurm besonderen Wert auf Klarheit, Eleganz und Präzision – keine opulente Breite, sondern filigrane Tiefe.

Die Weine

Der Fokus liegt auf Riesling und Spätburgunder – beides Rebsorten, die in den Lorcher Steillagen ideale Bedingungen vorfinden. Die Rieslinge des Weinguts Wurm sind schlank, mineralisch und klar konturiert: Der 2023er Riesling trocken begeistert mit Zitrusfrische und feinsaftigem Apfel, während die feinherbe Variante mit reifem Pfirsich, Orangenzeste und floralen Kräuternoten spielt. Der 2020er Lorcher Kapellenberg Riesling trocken bringt die Spitze der Qualitätspyramide zum Ausdruck – kraftvoll, geschliffen und ein perfekter Essensbegleiter. Auch die Spätburgunder überzeugen durch klassische Maischegärung, Struktur und Finesse.

Bald verfügbar!