Falstaff: Der Kompass für Wein-Qualität und was 90+ Punkte bedeuten
Del denne artikkelen
Die Welt des Weins ist riesig und voller Nuancen. Für Liebhaber, die auf der Suche nach dem "besten" Tropfen sind, dienen renommierte Weinführer als unverzichtbarer Kompass. Im deutschsprachigen Raum gibt es kaum einen einflussreicheren Namen als Falstaff.
Eine hohe Punktzahl von Falstaff ist nicht nur eine Auszeichnung; es ist ein Garantieversprechen für außergewöhnliche Qualität. Wir erklären, was hinter dem Guide steckt und wie du diese prämierte Qualität selbst erleben kannst.
Was ist Falstaff?
Falstaff ist ein führendes Lifestyle- und Genuss-Magazin, das sich auf Wein, Kulinarik und Reisen spezialisiert hat. Das Herzstück der Marke ist der Falstaff Weinguide, der jährlich erscheint und Tausende von Weinen aus Deutschland, Österreich und darüber hinaus testet und bewertet.
Ein Team von Fachexperten verkostet die Weine (meist blind) und bewertet sie nach dem international anerkannten 100-Punkte-System.
Das 100-Punkte-System: Was die Zahlen bedeuten
Diese Skala ist der Goldstandard der Weinkritik. So liest du sie richtig:
-
85–89 Punkte: Sehr gut
Ein Qualitätswein, der sortentypisch, sauber und von verlässlicher Qualität ist.
-
90–94 Punkte: Ausgezeichnet
Hier beginnt die Spitzenklasse. Diese Weine sind herausragend und zeigen echten Charakter, Komplexität und eine klare Handschrift ihres Terroirs. Ein 90+ Wein ist eine klare Empfehlung und ein Beweis für großes Winzerhandwerk.
-
95–100 Punkte: Weltklasse
Die absolute, oft seltene Elite. Weine dieser Kategorie sind Ikonen, oft Kultweine, mit enormer Tiefe und Reifepotenzial.
Ein Ritterschlag für den Winzer
Eine hohe Falstaff-Bewertung ist für einen Winzer der Lohn für ein Jahr voller harter Arbeit und kompromissloser Entscheidungen. Sie bestätigt die Philosophie, die hinter jeder Erzeugerabfüllung steckt:
-
Qualität, die im Weinberg beginnt (Grünlese).
-
Präzise Kellerarbeit für maximalen Extrakt.
-
Das Streben nach einem authentischen, reinsortigen und körperreichen Wein.
Prämierte Qualität zum Probieren: Das Falstaff-Tasting-Bundle
Es ist eine Sache, über hohe Punktzahlen zu lesen. Es ist eine andere, sie zu schmecken.
Unser Partner, das Weingut Dr. Heigel, ist ein Meister seines Fachs und wird von Kritikern wie Falstaff regelmäßig für seine herausragenden Weine gelobt. Um diese Exzellenz greifbar zu machen, haben wir ein exklusives Paket geschnürt:
Das Falstaff-Tasting-Bundle für €69,90
Dieses Bundle ist eine faszinierende Vertikalverkostung (verschiedene Jahrgänge desselben Weins) und der ultimative Beweis für die konstante Spitzenleistung von Dr. Heigel. Es enthält sechs Jahrgänge des Weißburgunders, die alle von Falstaff mit 90 Punkten oder mehr ausgezeichnet wurden:
-
2024 Weißburgunder trocken (90+ Punkte)
-
2022 Weißburgunder trocken (92 Punkte)
-
2021 Weißburgunder trocken (91+ Punkte)
-
2019 Weißburgunder trocken (91 Punkte)
-
2017 Weißburgunder trocken (92 Punkte)
-
2016 Weißburgunder trocken (92+ Punkte)
Dieses Paket ist die perfekte Gelegenheit, die Entwicklung eines großen Weißweins zu erleben – von der frischen Eleganz des 2024ers bis zur gereiften Finesse des 2016ers.
Entdecke die Vielfalt von Dr. Heigel
Die prämierte Handschrift des Winzers zieht sich natürlich durch das gesamte Sortiment. Wer nicht nur den Weißburgunder, sondern die ganze Vielfalt Frankens entdecken möchte – von Spätlese bis Rosé – für den ist das Dr. Heigel Probierpaket (ebenfalls für €69,90) die ideale Wahl. Es enthält eine sorgfältig kuratierte Auswahl, inklusive des Winzersekts 2015.
Fazit: Qualität ist messbar
Falstaff-Punkte sind kein Hype, sondern ein verlässlicher Indikator für handwerkliche Exzellenz. Sie heben Winzer hervor, die ihr Terroir verstehen und es schaffen, dessen Seele in die Flasche zu bannen.
Nutze die Gelegenheit und verkoste mit dem Falstaff-Tasting-Bundle, was Kritiker begeistert.