Quarzit-Böden an der Nahe: Die Geologie hinter der filigranen Säurestruktur

Quarzit-Böden an der Nahe: Die Geologie hinter der filigranen Säurestruktur

Der Soonwaldquarzit ist ein Schlüssel-Terroir an der unteren Nahe und prägt den Nahe-Riesling.

Geologische Entstehung:

Quarzit-Böden an der Nahe bestehen aus dem besonders harten Quarzit (Soonwaldquarzit), der unter hohem Druck entstand. Dieses Gestein ist extrem mineralreich und speichert die Wärme gut.

Der Quarzit-Riesling-Stil:

Rieslinge von Quarzit-Böden sind filigran, leicht lebendig und besitzen eine frische Säurestruktur. Sie zeigen oft feine Pfirsich-Aprikosen-Nuancen, aber mit einer bemerkenswerten Eleganz und Tiefe. Die Säure ist ausgeprägt, aber harmonisch eingebunden, was den Wein besonders langlebig macht.

Abgrenzung:

Die Nahe ist für ihre geologische Vielfalt berühmt, die von säurearmen Porphyr-Böden bis zum Quarzit reicht. Diese Vielfalt ist der Grund für die unterschiedlichen und spannenden Weinstilistiken der Region.

Entdecke die Nahe Rieslinge mit markanter Fruchtsäure: Nahe Riesling Quarzit Boden kaufen.

Zurück zum Blog