Mosel trifft Franken: Riesling und Rieslaner im Vergleich – Lubentiushof & Dr. Heigel
Artikel teilen
🌍 Zwei Regionen, zwei Stilwelten
Kaum zwei Rebsorten verkörpern deutsche Weinvielfalt besser als Riesling und Rieslaner. Während der Riesling als König der Weißweine gilt, ist der Rieslaner ein seltener, fruchtbetonter Spezialist – besonders in Franken.
Mit dem 2021 Gäns Riesling trocken vom Weingut Lubentiushof (Mosel) und dem 2021 Zeiler Mönchshang Rieslaner feinfruchtig vom Weingut Dr. Heigel (Franken) begegnen sich zwei faszinierende Charaktere.
🍏 Lubentiushof Gäns Riesling – Mosel in Reinform
Der Gäns Riesling stammt aus Steillagen an der Mosel – geprägt von Schiefer, der dem Wein seine unverwechselbare Mineralität verleiht.
Er zeigt Aromen von grünem Apfel, Zitrus und weißen Blüten, eine lebendige Säure und eine Klarheit, wie sie nur die Mosel hervorbringt.
👉 Jetzt entdecken: Lubentiushof Gäns Riesling trocken 2021
🍑 Dr. Heigel Rieslaner – fränkische Finesse
Der Zeiler Mönchshang Rieslaner feinfruchtig ist eine fränkische Spezialität: fruchtbetont, mit Aromen von Pfirsich, Honig und Zitrus, getragen von einer feinen Süße-Säure-Balance.
Rieslaner ist eine Kreuzung aus Silvaner und Riesling – und verbindet das Beste beider Welten.
👉 Jetzt entdecken: Zeiler Mönchshang Rieslaner 2021
✨ Zwei Wege zum Genuss
Beide Weine zeigen, wie unterschiedlich deutsche Weißweine sein können – und wie groß ihre Bandbreite ist.
Der Mosel-Riesling begeistert durch Präzision und Frische, der fränkische Rieslaner durch Opulenz und Charme.
Egal, ob du lieber trocken und mineralisch oder feinfruchtig und aromatisch magst – auf VinocomWines.com