
Feine Aromatik im Glas – Gelber Muskateller und Grauburgunder im Vergleich
Artikel teilen
Aromatische Weißweine faszinieren durch ihre Vielfalt. Zwei Vertreter, die gegensätzlicher kaum sein könnten, sind der 2022 Gelber Muskateller vom Weingut Dr. Heigel und der 2023 Laubenheimer Karthäuser Grauburgunder trocken vom Weingut Adelseck. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden und geben Tipps, wann welcher Wein am besten passt.
Gelber Muskateller – duftig und verspielt:
Der 2022er Muskateller zeigt, wie verführerisch Aromatik sein kann: Muskatblüte, Zitrus, Holunderblüte – ein Duftspiel der Sinne. Am Gaumen leicht, aber präzise, mit lebendiger Säure und einem Hauch Exotik. Ideal für Aperitifs, asiatische Küche oder einfach für den duftverliebten Gaumen.
Grauburgunder – kraftvoll und balanciert:
Der 2023er Grauburgunder vom Laubenheimer Karthäuser beeindruckt mit reifer Frucht, feiner Cremigkeit und zurückhaltender Säure. Aromen von Birne, Nuss und gelbem Apfel machen ihn zum Allrounder, der sowohl solo als auch zu Fisch, Pasta oder hellem Fleisch brilliert.
Zwei Weine – zwei Gelegenheiten:
Während der Muskateller durch Leichtigkeit und florale Töne glänzt, punktet der Grauburgunder mit Struktur und Substanz. Wer beide Weine zur Hand hat, deckt damit fast jede Gelegenheit ab – vom Aperitif bis zum Hauptgang.
Fazit:
Muskateller oder Grauburgunder? Die Antwort hängt vom Anlass ab. Beide Weine – 2022 Gelber Muskateller und 2023 Grauburgunder – zeigen die aromatische Vielfalt des modernen Weißweins. Jetzt entdecken auf vinocomwines.com.