Tiramisu – Der italienische Klassiker mit fluffiger Note

Tiramisu – Der italienische Klassiker mit fluffiger Note

Ein wahrer Klassiker der italienischen Küche: Tiramisu. Diese Nachspeise überzeugt mit cremigen Schichten, aromatischem Espresso und einem Hauch von Amaretto oder Brandy. In diesem Rezept erfährst du, wie du Tiramisu mit einer besonders fluffigen Konsistenz zubereitest – perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen.


Zutaten für 5–6 Personen:

  • 3 Eier (sehr frisch)

  • 200 g Sahne

  • 250 g Mascarpone

  • 30 g Zucker

  • 3–4 EL Kakao

  • 6–8 cl Brandy und/oder Amaretto (nach Geschmack)

  • 150 ml starker, guter Espresso

  • Löffelbiskuits (je nach Größe der Form)


Zubereitung:

  1. Eier trennen: Das Eigelb mit dem Zucker schaumig aufschlagen, bis die Masse hellgelb ist.

  2. Sahne und Eiweiß schlagen: Eiweiß steif schlagen und die Sahne ebenfalls. Beides vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.

  3. Mascarpone hinzufügen: Die Mascarpone in die Masse rühren und sanft vermengen.

  4. Espresso und Amaretto vorbereiten: Den Espresso zubereiten und nach Belieben mit Amaretto oder Brandy vermischen.

  5. Löffelbiskuits einweichen: Die Löffelbiskuits kurz in den Kaffee tunken und den Boden der Form damit auslegen.

  6. Erste Cremeschicht: Die Hälfte der Creme darüber verteilen.

  7. Zweite Runde Biskuits: Noch einmal Löffelbiskuits in den Espresso tunken, leicht zerbröseln und auf der Creme verteilen.

  8. Abschluss: Die restliche Creme darauf verteilen und glattstreichen.

  9. Kühl stellen: Das Tiramisu abdecken und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.


Servieren und genießen

Vor dem Servieren das Tiramisu gleichmäßig mit Kakao bestäuben. Für das perfekte Genusserlebnis empfehlen wir ein Glas 2021 ZEILER MÖNCHSHANG Rieslaner. Die feine Fruchtnote des Rieslaners harmoniert perfekt mit der cremigen Süße des Tiramisu.

Hier bestellen!


Tipp: Je länger das Tiramisu im Kühlschrank durchziehen kann, desto intensiver werden die Aromen – also ruhig über Nacht ruhen lassen!

Weitere Rezepte entdecken:

Besuche unsere Rezeptübersicht für mehr Inspiration!

Zurück zum Blog