Zellertaler Schwarzer Herrgott
Die VDP.GROSSE LAGE® SCHWARZER HERRGOTT erstreckt sich über etwa neun Hektar und liegt auf einem Kalksteinplateau, das nach Süden ausgerichtet ist. Die terrassierten, steilen Böden bestehen aus steinigem, hellem, porösem Kalkstein und schweren lehmigen Mergelschichten. Diese Bodenkombination sorgt für eine anspruchsvolle Bearbeitung des Weinbergs. Die Lage ist nach einem auffälligen Herrgottskreuz benannt, das von weitem sichtbar ist. Sie wird vor Regen und Unwetter vom Donnersberg im Westen geschützt, was zu sehr trockenen Sommern und niedrigen Niederschlägen von nur etwa 400 mm jährlich führt. Die Wärme des Hangs fördert eine schnelle Erwärmung und somit eine früh einsetzende Blüte, die für eine lange Reifezeit der Trauben sorgt. Aufgrund der Höhenlage von 170 bis 250 Metern sind Talnebel und Spätfröste selten. Historisch ist die Lage von Bedeutung, da bereits im Jahr 700 n. Christus Mönche hier Messwein anbauten und das Kloster später ein bedeutendes Wallfahrtsziel am Jakobsweg war.
Aktuell führen wir keine Weine aus dieser Lage auf vinocomwines.com, bieten jedoch eine breite Auswahl an Spitzenweinen von führenden Weingütern an.