Stettener Stein

Die VDP.GROSSE LAGE® „Stein“ in Stetten grenzt das Maintal mit senkrechten Schaumbänken aus Muschelkalk ab. Oberhalb dieser Felswände beginnen die Weinberge etwa 80 Meter über dem Main und steigen mit einer Neigung von 50 bis 75 Prozent auf 130 Meter (280 Höhenmeter) hinauf. Das Klima der Lage wird von Luftmassen geprägt, die durch natürliche Thermik entlang der Felsen nach oben ziehen. Diese Luftmassen nehmen die im Fels gespeicherte Sonnenwärme auf und transportieren sie bis zu den obersten Rebstöcken.

Die Reben stehen auf verwittertem Muschelkalk, der sehr flachgründig aufliegt. Der skelettreiche Boden darunter erschwert den Reben das Wurzeln in tiefere Schichten. Nur über Jahre hinweg können die Hauptwurzeln tief ins Gestein eindringen und wertvolle Mineralien sowie Nährstoffe extrahieren, die sie an den oberirdischen Aufwuchs weitergeben.