Siefersheimer Heerkretz
Die VDP.GROSSE LAGE® HEERKRETZ zählt zu den höchstgelegenen und spektakulärsten Lagen Rheinhessens. Sie erstreckt sich auf einer Höhe von 180 bis 280 Metern und weist eine Hangneigung von 30 bis 60 Prozent auf. Die Weinberge sind nach Süden und Südosten ausgerichtet, wodurch sie eine intensive Sonneneinstrahlung erhalten. Gleichzeitig sorgt die offene Lage nach Südwesten zum Appelbachtal für eine hohe Windexposition, was die Reben widerstandsfähig und die Trauben besonders konzentriert werden lässt.
Die zerklüftete Topographie der HEERKRETZ umfasst sowohl geschützte Kessellagen als auch exponierte Hangbereiche, wodurch ein einzigartiges Mikroklima entsteht. Die Böden sind geprägt von Rhyolith, einem vulkanischen Gestein, das die Weine mit einer markanten Mineralität ausstattet. In Teilen des Hangs finden sich auch melaphyrische Gesteine sowie Kalkbänder. In dieser herausfordernden, aber außergewöhnlichen Lage gedeihen vor allem Riesling und Spätburgunder auf höchstem Niveau.
Der Name HEERKRETZ leitet sich aus dem Wort „Kratzen“ ab und verweist auf die mühevolle Bearbeitung der steilen und steinigen Weinberge. „Heer“ steht für eine alte Heerstraße, die am Fuß der Lage verlief und in früheren Zeiten eine bedeutende Handelsroute war.
In der Lage arbeiten die VDP.Winzer Wagner-Stempel und Bischel.
Aktuell führen wir keine Weine aus dieser Lage auf vinocomwines.com, bieten jedoch eine Vielzahl anderer Spitzenweine von Top-Weingütern an.