Siefersheim

Die Siefersheimer Lage befindet sich im Anbaugebiet Rheinhessen und umfasst eine Fläche von 43,00 ha, die unter der Klassifikation AUS ERSTEN LAGEN®² steht. In dieser Lage gedeihen vor allem Riesling und andere Rebsorten, die in Kombination mit den spezifischen geologischen Gegebenheiten einzigartige Weine hervorbringen.

Geologie und Terroir

Die Ausrichtung SO-SW (Südost bis Südwest) sowie die Höhe von 150-280 m ü. N. N. begünstigen eine lange Sonneneinstrahlung und eine optimale Wärmeaufnahme, die zur Reifung der Trauben beiträgt. Die Neigung von 20-60% sorgt für eine ausgezeichnete Drainage, die den Boden vor Staunässe schützt und die Wurzeln der Reben tief in den Boden wachsen lässt. Die charakteristischen Rhyolith-Böden bieten eine einzigartige Mineralität und Struktur, die den Weinen eine markante Frische und ein intensives Aroma verleiht.

In der Lage arbeitende VDP.Winzer

Ein herausragender VDP.Winzer, der in dieser Lage tätig ist, ist Wagner-Stempel, ein Weingut, das auf Nachhaltigkeit und hohe Qualitätsstandards setzt. Durch den geschickten Umgang mit den natürlichen Ressourcen und den respektvollen Umgang mit der Weinlandschaft wird hier ein exzellentes Ergebnis erzielt.

Fazit

Die Siefersheimer Lage ist geprägt von besonders anspruchsvollem Terroir, das durch den Rhyolith-Boden, die südlich ausgerichteten Hänge und die Höhenlage mit einer frischen Brise ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling und anderen Rebsorten bietet. Die Weine aus dieser Lage zeichnen sich durch ihre Mineralität, Struktur und Frische aus und sind ein echtes Aushängeschild der Region.