Rüdesheimer Berg Roseneck
Am Fuße des Niederwalds in Rüdesheim erstreckt sich die VDP.GROSSE LAGE® Berg Roseneck. Die nach Süden ausgerichteten Weinberge mit bis zu 50 % Hangneigung liegen auf einer Höhe von 160 bis 200 Metern und profitieren vom Schutz des Taunuskamms, der sie vor starkem Wind bewahrt. Besonders der westliche Teil zählt zu den steilsten Weinbergen Deutschlands und zeichnet sich durch extrem steinige Böden aus. Im flacheren östlichen Bereich dominiert tiefgründiger Lösslehm. Diese Kombination schafft ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling.
Der Name „Roseneck“ geht auf die wild wachsenden Rosen, Hagebutten und Schlehen zurück, die einst die felsigen Vorsprünge der Weinberge bewuchsen. Ursprünglich als „Rosenhecke“ bekannt, wurden hier bereits um das Jahr 1200 erste Reben gepflanzt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die Weinberge von kleinen Terrassenanlagen hin zu einer großflächig bewirtschafteten Lage. Insbesondere die Flurbereinigung zwischen 1970 und 1985 trug zur Erhaltung der historischen Terrassen bei. Heute zählt der Berg Roseneck zu den bedeutendsten Riesling-Lagen des Rheingaus.