Randesacker Hohenrot
Die Lage „Hohenroth“ südlich von Randersacker erstreckt sich an einem kuppelförmigen Berg mit bis zu 60 % Hangneigung und Südsüdwest-Ausrichtung. Auf 160 bis 230 m Höhe profitiert sie von intensiver Sonneneinstrahlung und wärmespeichernden Stützmauern. Die Böden bestehen aus Muschelkalk der Trias-Formation und bieten ideale Bedingungen für Silvaner, Riesling und Spätburgunder. Direkt angrenzend liegt die VDP.ERSTE LAGE® Sonnenstuhl. Die Weinbaugeschichte der Region reicht bis ins Jahr 1240 zurück, als die Einzellage erstmals urkundlich erwähnt wurde.