Oppenheim

Die Oppenheimer Lage im Anbaugebiet Rheinhessen umfasst eine Fläche von 8,74 ha und ist als AUS ERSTEN LAGEN®² klassifiziert. In dieser Lage gedeihen besonders die Rebsorten Riesling, Spätburgunder sowie andere, was eine abwechslungsreiche Weinpalette ermöglicht.

Geologie und Terroir

Die Ausrichtung S-O (Südost) sowie die Höhenlage von 100-160 m ü. N. N. begünstigen die Sonneneinstrahlung, was zu einer langsamen und gleichmäßigen Reifung der Trauben führt. Die Neigung von 10-30% sorgt für eine gute Drainage des Bodens, was in Kombination mit den Kalkmergel- und Löss-Böden den Weinen eine bemerkenswerte Frische und Mineralität verleiht. Diese Böden bieten zudem ein ideales Terroir für die Erzeugung eleganter und vielschichtiger Weine.

In der Lage arbeitende VDP.Winzer

Zwei herausragende VDP.Winzer arbeiten in dieser Lage: Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim und Kühling-Gillot. Beide Weingüter setzen auf nachhaltigen Anbau und qualitativ hochwertige Produktion, was die ausgezeichnete Reputation der Oppenheimer Lage weiter stärkt.

Fazit

Die Oppenheimer Lage bietet exzellente Bedingungen für Riesling und Spätburgunder und wird von renommierten Winzern gepflegt. Die Kombination aus mineralreichen Böden, der optimalen Sonneneinstrahlung und den fachkundigen Winzern sorgt für Weine, die die Vielseitigkeit und das Terroir dieser besonderen Lage widerspiegeln.