Ober-Ingelheim
Die Ober-Ingelheimer Lage im Anbaugebiet Rheinhessen ist eine AUS ERSTEN LAGEN®², die sich über 52,00 ha erstreckt. Die klassifizierten Rebsorten Spätburgunder und Chardonnay gedeihen hier besonders gut, was zu Weinen von hoher Qualität führt, die sowohl frische als auch tiefgründige Aromen bieten.
Geologie und Terroir
Die Ausrichtung SW und die Höhenlage von 180-240 m ü. N. N. sorgen für eine optimale Sonneneinstrahlung, wodurch die Trauben ideal reifen können. Die Neigung von 10-20% begünstigt den Wasserabfluss und sorgt so für gesunde Reben. Die Böden bestehen aus sandigem Lehm und Kalkmergel, was den Weinen eine feine Mineralität und Struktur verleiht. Diese Bodenarten sind ideal für die Erzeugung von eleganten, gut balancierten Weinen.
In der Lage arbeitende VDP.Winzer
Zwei angesehene VDP.Winzer arbeiten in dieser Lage: J. Neus und Schloss Westerhaus. Beide Winzer setzen auf nachhaltigen Weinbau und bringen mit ihrer Expertise Weine hervor, die das besondere Terroir dieser Lage widerspiegeln und die hohe Qualität dieser AUS ERSTEN LAGEN®² unterstreichen.
Fazit
Die Ober-Ingelheimer Lage in Rheinhessen ist bekannt für ihre Weine aus Spätburgunder und Chardonnay, die aufgrund des einzigartigen Terroirs und der optimalen klimatischen Bedingungen eine besondere Mineralität und Eleganz besitzen. Diese Weine sind ideal für Kenner und bieten ein intensives und zugleich ausgewogenes Geschmackserlebnis.