Niersteiner Glöck
Die VDP.GROSSE LAGE® GLÖCK liegt am südlichen Ende des berühmten Roten Hangs in Nierstein. Mit ihrer exponierten Süd- bis Südost-Ausrichtung profitiert sie von optimaler Sonneneinstrahlung. Die 2,1 Hektar große Clos-Lage, vollständig von einer alten Mauer umgeben, liegt auf einer Höhe von 90 bis 130 Metern und weist eine moderate Hangneigung von 30 Prozent auf.
Anders als viele Lagen des Roten Hangs ist der Boden hier nicht primär von rotem Tonschiefer geprägt, sondern besteht aus leichten Lösslehmböden sowie sandigem und tonigem Lehm. Diese Bodenbeschaffenheit, kombiniert mit der geschützten Lage innerhalb der Mauer, schafft ein einzigartiges Mikroklima, das sich hervorragend für den Anbau von Riesling und Spätburgunder eignet.
Die Geschichte der GLÖCK reicht bis ins frühe Mittelalter zurück. Nierstein wurde 742 erstmals urkundlich erwähnt, als Karlmann, der Sohn von Karl Martell, dem Bistum Würzburg Ländereien schenkte, darunter auch eine Kirche in Nierstein. Bereits 1406 wurde das Areal als „Bergwingert“ erwähnt, was darauf hindeutet, dass hier seit Jahrhunderten Weinbau betrieben wird. Aufgrund dieser historischen Belege gilt die GLÖCK als eine der ältesten Weinbergslagen Deutschlands.
In der Lage arbeitet der VDP.Winzer Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim.
Aktuell führen wir keine Weine aus dieser Lage auf vinocomwines.com, bieten jedoch eine Vielzahl anderer Spitzenweine von Top-Weingütern an.