Nierstein
Die Niersteiner Lage im Anbaugebiet Rheinhessen zählt mit einer Fläche von 178,00 ha zu den bedeutendsten AUS ERSTEN LAGEN®² und ist bekannt für ihre außergewöhnliche Qualität, besonders in der Herstellung von Riesling, Spätburgunder und Silvaner. Diese Weine sind in der Region und darüber hinaus sehr geschätzt.
Geologie und Terroir
Das Terroir der Niersteiner Lage ist durch roten Schieferboden geprägt, der den Weinen eine besonders markante Mineralität verleiht. Die Ausrichtung O/SO und die hohe Neigung von 75% sorgen für eine hervorragende Sonneneinstrahlung und bieten eine ausgezeichnete Belüftung, die den Weinen Frische und Komplexität verleiht. Die Höhenlage zwischen 80-185 m ü. N. N. trägt ebenfalls zu einer guten Temperaturregulation bei und ermöglicht eine langsame Reifung der Trauben, was den Weinen zusätzliche Tiefe und Struktur verleiht.
In der Lage arbeitende VDP.Winzer
Mehrere angesehene VDP.Winzer arbeiten in dieser Lage, darunter Kühling-Gillot, Gunderloch, St. Antony, Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim, und Wittmann, die alle ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in die Erzeugung von Weinen stecken, die das besondere Terroir und die herausragenden klimatischen Bedingungen widerspiegeln.
Fazit
Die Niersteiner Lage ist bekannt für ihre herausragende Qualität und das charakteristische Terroir. Die Weine aus dieser Lage zeichnen sich durch ihre Mineralität, Frische und Komplexität aus und gehören zu den besten Weinen der Region Rheinhessen. Sie sind sowohl bei Kennern als auch bei Weinliebhabern sehr geschätzt.