NIederhausener Hermannsberg
Die Böden der Niederhäuser Lagen zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus – auf nur 200 Metern wechseln sie von vulkanischem Ursprung zu Schieferton. Letzterer prägt den Untergrund in der VDP.GROSSE LAGE® HERMANNSBERG, während der dort vorkommende Melaphyr aus einer Aufschotterung vor etwa 100 Jahren stammt.
Die fünf bis 40 Prozent steilen Weinberge liegen unmittelbar am Gebäude des VDP.Weingutes Gut Hermannsberg und sind nach Süden ausgerichtet. Die Lage befindet sich auf einer Höhe von 130 bis 160 Metern über dem Meeresspiegel und ist gut vor Kaltluft geschützt, die im Nahetal abfließt. Die Sonnenintensität wird durch die Reflexion der nahegelegenen Nahe verstärkt, was das Mikroklima begünstigt. Die Lage eignet sich besonders gut für die Eisweinproduktion.