Johannisberger Schloss Johannisberg

Die VDP.GROSSE LAGE® Schloss Johannisberg, gelegen rund um das historische Schloss Johannisberg im Rheingau, bietet mit ihren 35 Hektar Südhang und einer Höhe von 110 bis 180 Metern optimale Bedingungen für den Anbau von Riesling. Umgeben von einem dichten Waldgürtel im Norden, bietet die Lage natürlichen Schutz vor kalten Winden, während die Reflektion des Rheins im Süden für eine hohe Lichtintensität sorgt. Mit rund 1.700 Sonnenstunden im Jahr hat diese Lage die höchste Energiezufuhr im Rheingau. Der Boden besteht hauptsächlich aus reinem Taunusquarzit mit Auflagen von Löss-Lehm, die sowohl Wärme als auch Wasser hervorragend speichern.

Lagensteckbrief:

  • Anbaugebiet: Rheingau

  • Klassifizierte Fläche: 35 ha

  • Klassifizierte Rebsorte/-n: Riesling

  • Boden: Taunusquarzit mit Löss-Lehm-Auflagen

  • Höhe: 110 bis 180 Meter

  • Neigung: 45 %

  • Sonnenstunden jährlich: 1.700 Stunden

Besondere Merkmale: Die Kombination aus optimaler Sonneneinstrahlung, dem Schutz durch den Taunus und dem Bodenprofil sorgt für außergewöhnliche Weine mit einer perfekten Balance aus Frische und Mineralität. Die Lage ist historisch bedeutend und war bereits im Jahr 1143 als „monte sancti Johannis“ bekannt. Seit 1720 wird hier exklusiv Riesling angebaut, und die Weine tragen einen internationalen Ruf – bereits 1870 wurden sie als „first growth“ nach England exportiert.