Ingelheimer Horn

Die VDP.GROSSE LAGE® HORN liegt am Fuße des Mainzer Berges in Ingelheim und erstreckt sich über 22 Hektar steinigen Lehmboden mit hohem Kalksteingehalt. Diese Lage, die sich auf einer Höhe von 180 bis 240 Metern über dem Meeresspiegel befindet, profitiert von einer südwestlichen Ausrichtung und einer Neigung von maximal 10%. Das Klima der HORN wird durch den Schutz der Ausläufer des Taunus und des Hunsrück im Rheintal begünstigt, was zu einem besonders milden Mikroklima beiträgt.

Die Reben, vornehmlich der Spätburgunder, gedeihen hervorragend auf den kalkreichen Böden der Lage. Diese Weine zeichnen sich durch ihre Finesse, Eleganz und Mineralität aus, die typisch für die Region und die spezifische Bodenbeschaffenheit sind. Der Name „HORN“ ist eine häufige Formbezeichnung in Rheinhessen für vorspringende Berge, was sich auch in der markanten geologischen Form dieser Lage widerspiegelt.

Die Geschichte dieser Lage reicht bis ins Jahr 1570, als sie erstmals urkundlich als „am Horn“ erwähnt wurde. Seitdem hat die Lage ihre Bedeutung in der Weinproduktion von Ingelheim nie verloren und gilt als eine der besten in der Region.

In der HORN VDP.GROSSE LAGE® arbeitet das VDP.Weingut J. Neus, das mit seiner Arbeit in dieser prestigeträchtigen Lage herausragende Weine erzeugt.

Aktuell führen wir keine Weine aus dieser Lage auf vinocomwines.com, bieten jedoch eine Vielzahl anderer Spitzenweine von Top-Weingütern an.