Hochheimer Hölle

Die VDP.GROSSE LAGE® Hölle erstreckt sich in südlicher Ausrichtung zum Main und umfasst 36 Hektar. Die Lage weist im oberen Bereich eine Steigung von bis zu 32 Prozent auf, während sie zum Main hin auf 6 Prozent abflacht. Auf 90 bis 110 Metern Höhe gelegen, profitieren die Reben von einem Klima, das durch das Taunusgebirge vor windigem und regnerischem Wetter geschützt wird.

Die Böden der GL Hölle bestehen hauptsächlich aus Löss, Lösslehm und Tonmergel, die als Wärmespeicher dienen und die Temperaturschwankungen minimieren. Sandig-kiesige Anteile kommen von den Mainterrassen. Eine besondere Wassersituation entsteht durch wasserführende Schichten aus dem Taunus, die an die Erdoberfläche treten. Die Hauptrebsorte ist Riesling.

Geschichte: Hochheim und die Einzellage Hölle gehörten bis ins 13. Jahrhundert dem Kölner Domkapitel. 1273 ging das Gebiet an das Mainzer Domkapitel über.