Heilbronner Eselberg

Der Eselberg in Heilbronn bietet ideale Bedingungen für die Produktion von Spätburgunder und Riesling. Auf einer Höhe von 220 bis 260 Metern gelegen, profitieren die Weinreben von einer südwestlichen Ausrichtung und einer Neigung von 30 bis 40 Prozent. Die Böden aus Keuper und Schilfsandstein bieten den Weinen eine ausgezeichnete Mineralität und Frische. In dieser Lage entstehen besonders fruchtbetonte und mineralische Weine, die sowohl in ihrer Jugend als auch nach längerer Lagerung eine hohe Trinkfreude bieten. Die Weine sind bekannt für ihre Aromenvielfalt, die von frischen Zitrusnoten bis zu reifen Fruchtaromen reicht, gepaart mit einer eleganten Säurestruktur.