Hecklingener Schlossberg

Die VDP.GROSSE LAGE® SCHLOSSBERG in Hecklingen im Breisgau ist nicht nur aufgrund ihrer steilen Hanglage und außergewöhnlichen Böden bemerkenswert, sondern auch durch die geschichtsträchtige Kulisse der Burgruine Lichteneck, die hoch über den Weinbergen thront. Die Böden dieser Lage sind ungewöhnlich für die Schwarzwälder Vorbergzone und bestehen aus skelettreichem, verwittertem Muschelkalk, der weißlich bis gelblich schimmert. Diese Bodenstruktur, gepaart mit der extremen Steillage von 50 bis 60 Prozent Neigung, sorgt für ideale Bedingungen für die Reben. Chardonnay und Spätburgunder gedeihen hier besonders gut, profitieren von der südwestlichen Ausrichtung und der langen Sonneneinstrahlung.

Der Weinbau in dieser Lage hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1492 zurückreicht, als der Weinbau erstmals in diesem Gewann dokumentiert wurde. Der Name „Schlossberg“ verweist auf das benachbarte Schloss Lichteneck, das im 13. Jahrhundert von den Grafen von Freiburg erbaut wurde. Heute befindet sich die Burgruine im Privatbesitz und kann für Veranstaltungen genutzt werden. 

Unter der Führung von VDP.Winzer Bernhard Huber entstehen hier Weine von besonderer Eleganz, die die charakteristischen Merkmale des Terroirs perfekt widerspiegeln. Die Weine dieser Lage sind derzeit nicht auf vinocomwines.com erhältlich, aber wir bieten eine Auswahl anderer Spitzenweine von erstklassigen Weingütern an.