Erbacher Marcobrunn

Die VDP.GROSSE LAGE® Marcobrunn erstreckt sich über etwa 700 Meter entlang der alten Landstraße zwischen Erbach und Hattenheim, nur einen Steinwurf vom Rhein entfernt. Diese 7,1 Hektar große Lage ist vollständig nach Süden ausgerichtet und liegt auf 90 bis 100 Metern Seehöhe. Der Boden besteht aus tertiärem Mergel und tiefgründigem, glimmerführendem Lösslehm mit teils hohem Kalkgehalt, was die Reben besonders in heißen und trockenen Jahren begünstigt. Die gute Wasserversorgung im Untergrund sorgt dafür, dass die Reben optimal versorgt werden.

Lagensteckbrief:

  • Anbaugebiet: Rheingau

  • Klassifizierte Fläche: 7,1 ha

  • Klassifizierte Rebsorte/-n: Riesling

  • Boden: Tertiärer Mergel, glimmerführender Lösslehm, Kalk

Geschichte: Der Name „Marcobrunn“ taucht erstmals 1200 als „markenburne“ und ab 1275 als „markenborne“ auf. Er bezieht sich wahrscheinlich auf einen Brunnen an der Grenze zwischen Erbach und Hattenheim. Im Jahr 1810 verschönerten die Erbacher den Brunnen mit einer klassizistischen Umrahmung und prägten den Spruch: „Für Erbach das Wasser und für Hattenheim den Wein!“ Prominente wie Thomas Jefferson, Goethe und Fontane schätzten den Wein der Lage, wobei Fontane sagte: „Es ist wunderbar, welch Püffe das Herz verträgt, wenn man jeden Schlag mit einer Flasche Marcobrunn parieren kann.“