Eichelberger Kapellenberg

Die VDP.GROSSE LAGE® KAPELLENBERG in Eichelberg ist eine historisch bedeutende Weinlage, die bereits von den Römern für den Weinbau genutzt wurde. Die Lage wurde später von den Benediktinern des Klosters Wigoldesberg als eine der besten Weinbergs-Lagen im Kraichgau geschätzt. Die Michaelskapelle, die 1748 von Küfermeister Johannes Emmerich am höchsten Punkt des Weinbergs errichtet wurde, gibt der Lage ihren Namen.

Mit einer Süd-Südost-Ausrichtung, einer Hangneigung von bis zu 65 Prozent und einer Höhe von 220 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel profitiert die Lage von intensiver Sonneneinstrahlung. Der Boden ist von einem besonderen, 160 Millionen Jahre alten Stubensandstein geprägt, der mit Vulkanmaterial durchzogen ist. Dieser hohe Sandsteinanteil macht den Boden besonders karg, was sich auf die Charakteristik der Weine auswirkt.

In dieser Lage arbeitet das Weingut Burg Ravensburg, das für seine hervorragende Weinqualität bekannt ist.

vinocomwines.com führt keine Weine aus der KAPELLENBERG-Lage an, bietet jedoch eine breite Auswahl an Spitzenweinen von führenden Weingütern.