Bodenheim

https://www.vdp.de/fileadmin/_processed_/e/e/csm_8080_RHH_BODENHEIM-VDP-ORTSWEIN_Bodenheim_02_byVDP_9ed161ca9d.jpgDie Bodenheimer Lage gehört zu den herausragenden VDP.AUS ERSTEN LAGEN®² in Rheinhessen und ist besonders bekannt für ihre Vielfalt an Rebsorten, darunter Riesling, Spätburgunder und weitere edle Sorten. Die Weine aus dieser Lage zeichnen sich durch ihre Balance zwischen Fruchtigkeit und Mineralität aus, die durch das spezielle Terroir in der Region begünstigt wird.

Geologie und Terroir

Die Weinberge der Bodenheimer Lage befinden sich in einer Süd-Südwest-Ausrichtung und liegen auf einer Höhe von 150 Metern über dem Meeresspiegel. Mit einer Neigung von 15% bieten die Weingärten eine gute Sonneneinstrahlung, was die Traubenreifung fördert. Der Boden ist reich an Kalkstein mit Löss und Lehm, was für die Weine eine schöne Frische, Struktur und Mineralität schafft. Kalkstein sorgt für eine gute Wasserführung und eine gesunde Reife der Trauben, während der Lössanteil für eine fruchtbetonte Charakteristik sorgt.

In der Lage arbeitende VDP.Winzer

In der Bodenheimer Lage arbeiten das bekannte Weingut Kühling-Gillot sowie die Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim, die mit ihrer hohen Qualität und Fachkenntnis für die exzellente Reifung und Vinifikation der Weine aus dieser Lage verantwortlich sind.

Fazit

Die Weine aus der Bodenheimer Lage überzeugen durch ihre ausgeprägte Fruchtigkeit, gepaart mit einer feinen Mineralität. Dank des einzigartigen Terroirs und der Vielfalt an Rebsorten bieten die Weine ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das sowohl Weinkenner als auch neue Entdecker begeistert.