Bingener Scharlachberg

Die VDP. GROSSE LAGE® SCHARLACHBERG liegt nördlich von Bingen-Büdesheim und reicht am westlichen Ende fast bis zur Nahe herab. Sie ist nach Süden und teilweise nach Südosten ausgerichtet und verdankt ihren Namen der scharlachroten Farbe des Bodens, die durch den hohen Eisenoxidanteil im Schieferverwitterungsgestein bedingt ist. Diese unregelmäßige Färbung verleiht der Lage ihre markante Erscheinung.

Die SCHARLACHBERG erstreckt sich auf einer Höhe von 100 bis 220 Metern über dem Meeresspiegel und weist eine Steigung von 20 bis 50 Prozent auf. Der Boden besteht aus Quarzit, Schiefer sowie steinig-lehmigem Sand und steinig-sandigem Lehm. In besonders nassen Jahren bieten diese gesteinsreichen Böden den Reben Vorteile, da sie die Feuchtigkeit besser halten können. Zudem wirken die Winde aus dem Hunsrück trocknend, was besonders im Herbst dafür sorgt, dass die Trauben abtrocknen und eine späte Lese ermöglicht wird.

Die Hauptrebsorte dieser Lage ist Riesling, aber auch Spätburgunder wird hier angebaut.

Die Lage taucht erstmals 1248 mit dem Namen "vocatur scarlachen" („genannt Scharlach“) in Urkunden auf. Der Name ist auf die scharlachrote Farbe des eisenoxidhaltigen Bodens zurückzuführen.

In der SCHARLACHBERG arbeiten die VDP.Winzer Kruger-Rumpf, Prinz Salm, Wagner-Stempel und Bischel.

Derzeit führen wir keine Weine aus dieser Lage auf vinocomwines.com, bieten aber zahlreiche andere Spitzenweine von angesehenen Weingütern an.