
Weinverkostung wie ein Profi: Das Geheimnis hinter der Sommelier-Kunst
Artikel teilen
Eine Weinprobe oder Weindegustation ist mehr als nur das Trinken eines Weines. Es ist eine bewusste Reise für die Sinne, bei der man die Geschichte und den Charakter eines Weines entschlüsseln kann. Aber wie verkosten Sommeliers und Wein-Feinschmecker einen Wein eigentlich? Mit einer einfachen Methode, die jeder erlernen kann. Dieser Artikel ist Ihr persönlicher Leitfaden, um Wein mit allen Sinnen zu erfassen und das Erlebnis der Weinverkostung auf ein neues Level zu heben.
Der 5-Schritte-Guide zur Verkostung
Die Sommelier-Kunst folgt einer einfachen Regel: Zuerst schauen, dann riechen, dann schmecken. Diese Vorgehensweise hilft Ihnen, die verschiedenen Facetten eines Weines systematisch zu erfassen.
-
Schauen: Halten Sie das Weinglas gegen einen hellen Hintergrund und betrachten Sie die Farbe. Ein junger Weißwein ist oft hellgelb bis grünlich, während ein reiferer Wein goldgelb wird. Bei Rotwein reichen die Farbtöne von tiefem Rubinrot bis zu Ziegelrot. Die "Kirchenfenster", also die langsamen Tropfen, die an der Glaswand herunterlaufen, geben Aufschluss über den Extrakt und den Alkoholgehalt des Weines.
-
Riechen: Schwenken Sie das Weinglas sanft, um dem Wein Sauerstoff zuzuführen. Dadurch entfalten sich die flüchtigen Aromen, das Bukett. Nehmen Sie das Glas an die Nase und atmen Sie tief ein. Versuchen Sie, die verschiedenen Weinaroma-Familien zu erkennen: Frucht (z.B. Apfel, Beere), Blume (z.B. Rose, Veilchen), Würze (z.B. Vanille, Pfeffer) oder Erde (z.B. Schiefer, Trüffel). Ein Wein von einem Weingut wie dem VDP Weingut Dr. Wagner kann zum Beispiel einen mineralischen Duft von Schiefer aufweisen.
-
Schmecken: Nehmen Sie einen kleinen Schluck und lassen Sie den Wein durch den Mund gleiten. Achten Sie dabei auf vier grundlegende Komponenten: Süße, Säure, Gerbstoffe (Adstringenz) und Alkohol. Die Textur im Mund, also das Gefühl des Weines (z.B. weich, samtig oder rau), gibt wichtige Hinweise auf seine Struktur und Fülle.
-
Der Abgang: Schlucken Sie den Wein oder spucken Sie ihn aus. Das Gefühl und der Geschmack, der im Mund verbleiben, ist der Abgang. Ein langer, angenehmer Abgang ist ein Zeichen für einen hochwertigen Wein.
-
Beurteilen: Fassen Sie Ihre Eindrücke zusammen. War der Wein harmonisch? Ausgewogen? Passt er zu dem, was Sie erwartet haben? So entwickeln Sie ein geschultes Urteilsvermögen.
Der Wein als Gesamtwerk: Die Balance finden
Ein guter Wein ist ein Kunstwerk, bei dem alle Komponenten in perfekter Harmonie stehen. Begriffe wie Körperreich, Mineralisch oder reinsortig beschreiben die verschiedenen Facetten, die Sie bei der Verkostung entdecken können. Ein Kabinett-Riesling ist oft leicht und elegant, während eine Spätlese eine höhere Fülle und Süße aufweisen kann. Ein Cuvee, also ein Weinverschnitt aus mehreren Rebsorten, zielt darauf ab, die Stärken der einzelnen Rebsorten zu einem harmonischen Gesamtbild zu vereinen.
Die Bedeutung der Weinlagerung: Von der Vinothek zum Weinkeller
Nach der Verkostung ist die richtige Lagerung entscheidend. Ob in einem kleinen Weinkabinett oder einem großen Weinkeller – eine konstante Temperatur, Schutz vor Licht und die richtige Luftfeuchtigkeit sind essenziell, um die Qualität des Weines zu bewahren. Das Weinlager ist quasi der Ruheort, an dem sich der Wein weiterentwickeln kann. Manche Weine wie eine Magnum-Flasche benötigen sogar etwas mehr Zeit, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Steigern Sie Ihren Weingenuss mit VinocomWines.com
Die Kunst der Weindegustation ist ein spannender Weg, um Ihre Leidenschaft für Wein zu vertiefen. Jeder Wein ist eine neue Entdeckung. In unserem Online-Weinshop VinocomWines.com finden Sie eine große Auswahl an Top-Weinen aus den besten deutschen Regionen, die perfekt für eine Weinprobe geeignet sind.
Probieren Sie zum Beispiel den 2021 Riesling trocken tun lassen vom Lubentiushof oder den kräftigen 2019 Mainstockheimer Hofstück Merlot S trocken vom Weingut Dr. Heigel, und schulen Sie Ihre Sinne Schritt für Schritt. Unsere Weine stammen direkt vom Erzeuger und werden per Weinversand sicher zu Ihnen nach Hause geliefert.
Beginnen Sie noch heute Ihre persönliche Reise in die Welt des vinophilen Genusses!