
Wein vom Muschelkalk: Wie die Meeresböden Frankens und Badens die Weine prägen
Artikel teilen
Was ist Muschelkalk?
Muschelkalk entstand vor Millionen von Jahren, als diese Regionen noch von einem Meer bedeckt waren. Die Böden bestehen aus versteinerten Muscheln, Schnecken und Korallen. Dieses Gestein ist reich an Kalziumkarbonat, das einen direkten Einfluss auf die Weinstilistik hat.
Der Einfluss auf den Wein:
Weine von Muschelkalkböden zeichnen sich durch ihre Eleganz, Struktur und mineralische Tiefe aus. Sie besitzen eine pikante Säure und eine salzige Mineralität, die ihnen eine beeindruckende Länge verleiht. Typische Aromen sind eine steinige Mineralität, Noten von Zitrusfrüchten, grüner Birne und oft eine cremige Textur. In Franken, dem Zuhause des Silvaners, sind Muschelkalkböden für die knackige Säure und die terroirgeprägten Weine verantwortlich. In Baden verleiht er dem Spätburgunder eine feine Struktur und Eleganz. Entdecken Sie unsere Auswahl an Weinen vom Muschelkalk: Muschelkalk Wein kaufen.