![VinocomWines könnte Teil der Zunft[halle] Schrannenscheune Rothenburg werden – Ein Ort für Zukunft, Qualität und Genuss](http://vinocomwines.com/cdn/shop/articles/Rothenburg_d1727133-51b3-4d1d-86bb-bd372b33967b.jpg?v=1747903805&width=1100)
VinocomWines könnte Teil der Zunft[halle] Schrannenscheune Rothenburg werden – Ein Ort für Zukunft, Qualität und Genuss
Artikel teilen
Rothenburg ob der Tauber ist weltbekannt für seine mittelalterliche Kulisse – ab 2026 kommt voraussichtlich ein neues Highlight hinzu: die Zunft[halle] Schrannenscheune, ein sogenannter „Dritter Ort“, der nachhaltige Regionalität, Qualität, Kultur und Zukunftsfähigkeit unter einem Dach vereint.
VinocomWines könnte als Plattform für hochwertige Weine aus Deutschland Teil dieses zukunftsweisenden Projekts sein – gemeinsam mit ausgewählten Partnerweingütern, deren Philosophie von Qualität, Handwerk und Nachhaltigkeit perfekt zum Konzept der Zunft[halle] passt.
Ein Ort für Entdecker, Genießer und bewusste Konsumenten
Die Zunft[halle] könnte in der historischen Schrannenscheune mitten in Rothenburg entstehen – als Raum für Menschen, die bewusst genießen und nachhaltig einkaufen möchten.
Im Fokus stehen dabei Themen wie:
-
Regionale Qualität & Handwerk
-
Slow-Food-Gastronomie
-
Manufakturen & Design
-
Wein, Kunst & Kultur
-
Veranstaltungen & Edutainment
All diese Themen spiegeln sich auch in der DNA von VinocomWines wider. Als Online-Plattform präsentieren wir bereits heute ein kuratiertes Sortiment handverlesener Weine deutscher Familienweingüter, die für nachhaltigen Weinbau, Leidenschaft und Herkunft stehen.
VinocomWines vor Ort: Nachhaltige Weinkultur erleben
Mit dem Einzug in die Zunft[halle] Rothenburg würde VinocomWines erstmals die Brücke zwischen Online-Handel und physischer Präsenz schlagen. Besucher*innen der Halle würden dann folgendes erwarten:
-
eine sorgfältige Auswahl an Weinen zum Probieren und Kaufen
-
Events und Tastings mit Winzer*innen unserer Partnerweingüter
-
Einblicke in nachhaltigen Weinbau und Herkunftsgeschichten
So wird Wein nicht nur getrunken, sondern erlebbar – in einem Umfeld, das für echte Qualität und Begegnung steht.
Unsere Partnerweingüter: Regional verankert, überregional prämiert
Viele unserer VinocomWines-Partnerweingüter würden in der Zunft[halle] vertreten sein – etwa:
-
Weingut Dr. Heigel (Franken) mit seinen fein gereiften Silvanern und Spätlesen
-
Weingut Adelseck (Nahe) mit mineralischen Rieslingen und Burgundern
-
Lubentiushof (Mosel), bekannt für kompromisslos handwerkliche Rieslinge aus Steillagen
-
Weingut Markus Meier (Franken), Bioland-zertifiziert, modern, nachhaltig
Diese Weingüter stehen nicht nur für Qualität, sondern auch für das Selbstverständnis einer neuen Genusskultur: transparent, ökologisch, langlebig.
Ein Beitrag für die Zukunft der Innenstädte
Die Zunft[halle] Rothenburg verstünde sich nicht nur als Marktplatz für Produkte, sondern als sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Impulsgeber. In einer Zeit, in der viele Innenstädte durch Leerstand und Uniformität geprägt sind, setzt dieses Projekt auf Vernetzung, Regionalität und echte Erlebnisse.
Wie hier ausführlich beschrieben, bietet Rothenburg dafür den idealen Rahmen: eine Stadt, die als Ganzes ein Denkmal ist – und doch offen für moderne Konzepte, die Geschichte, Gegenwart und Zukunft verbinden.
Fazit: Eine Bühne für handverlesene Weine und nachhaltigen Genuss
Mit dem Engagement für das Projekt Zunft[halle] Schrannenscheune Rothenburg macht VinocomWines einen Schritt über den digitalen Tellerrand hinaus – hin zu einem realen Ort, an dem man die Weine, Geschichten und Werte, die unsere Plattform ausmachen, mit allen Sinnen erleben kann.
Wir freuen uns auf die Perspektive, mit unseren Partnerweingütern vor Ort zu sein – und auf viele spannende Begegnungen mit Menschen, die das gute Leben in der Flasche und darüber hinaus zu schätzen wissen.
Weitere Infos zur Zunft[halle] und den Ideen hinter dem Projekt findest du auf der offiziellen Website:
www.die-zunft.com/dritteorte.html