Spontanvergärung im Selbsttest: Wie man den Unterschied zwischen Natur- und Zuchthefe schmeckt
Artikel teilen
Spontan vergorene Weine sind in der Regel komplexer und geben mehr vom Terroir wieder.
Die Testanordnung:
Wagen Sie den Verkostungs-Selbsttest: Kaufen Sie zwei ähnliche Rieslinge – einen spontan vergorenen und einen, der mit Reinzuchthefe vergoren wurde – und stellen Sie sie nebeneinander. Die Unterschiede können subtil, aber faszinierend sein.
Sensorische Hinweise:
Der spontan vergorene Wein wird oft als urwüchsiger beschrieben. Er kann eine leicht saline oder unkonventionelle Note zeigen. Weine aus Reinzuchthefe sind oft "sauberer" und primärfruchtiger. Der spontan vergorene Wein zeigt eine größere aromatische Tiefe und Textur.
Winzer als Beispiel:
Die Philosophie von Lubentiushof (Andreas Barth), der natürliche Hefen verwendet, ist der beste Beweis für die Komplexität dieser Weine. Seine Rieslinge sind ein direkter, ungefilterter Ausdruck des Mosel-Terroirs.
Jetzt Spontanvergärungs-Weine bestellen und den Unterschied selbst erschmecken: Spontanvergärung kaufen.