Schiefersteillagen-Riesling mit Restsüße: Warum feinherb der perfekte Begleiter für scharfe Speisen ist
Artikel teilen
Die Mosel liefert den feinherben Riesling, der aufgrund seines Zucker-Säure-Spiels ideal zur Neutralisierung von Chili ist.
Der geologische Vorteil:
Die Schiefersteillagen (Mosel) sind das Geheimnis. Sie speichern Wärme und fördern die Reife, was zu intensiver Frucht führt. Die kühleren Mosel-Temperaturen sorgen gleichzeitig für eine belebende Säure.
Säure und Restsüße:
Das feinherbe Profil ist die perfekte Brücke: Eine belebende Säure (z.B. 7.4 g/l) wird durch eine dezente Restsüße (z.B. 21.0 g/l) gepuffert. Der Zucker wirkt als Schärfepuffer und neutralisiert die hitzigen Komponenten von Chili, während die Säure den Gaumen erfrischt.
Pairing-Nische:
Die Fokussierung auf Chili und Hot Spicy Foods ist die perfekte Nische für diesen Weintyp. Ein Schiefersteillagen-Riesling mit dezenter Restsüße (feinherb) ist ein absoluter Hochgenuss zu Thai-Currys, Sushi mit Wasabi oder scharfen mexikanischen Gerichten.
Feinherbe Mosel Rieslinge von Goswin Kranz entdecken und die perfekte Balance erleben: Feinherbe Mosel Rieslinge Goswin Kranz kaufen.