
Rezept der Woche: Zwiebelkuchen „Heuriger“-Style mit Speck
Artikel teilen
Zwiebelkuchen ist ein absoluter Klassiker zur Weinlesezeit – meist zusammen mit Federweißem serviert, dem noch jungen, gärenden Wein. Doch auch abseits des Herbstes ist er ein echter Genuss! Ob als herzhafter Begleiter zur Brotzeit, zum geselligen Abend mit Freund:innen oder als rustikales Abendessen: Unser Zwiebelkuchen „Heuriger“-Style mit Speck (Rezept von Ninas Küche) bringt Stimmung auf den Tisch.
Zutaten für 1 Blech:
Für den Belag:
-
ca. 10–12 mittelgroße Zwiebeln
-
250 g Speck (alternativ: roher Schinken)
-
Salz und Pfeffer
-
2 Becher Schmand
-
1 EL Kümmel
Für den Teig:
-
500 g Mehl (Type 405)
-
100 g Butter
-
2 Päckchen Trockenhefe
-
2 Eier
-
ca. 2 TL Salz
-
etwas Wasser
Zubereitung:
-
Zuerst den Teig vorbereiten: Mehl, Trockenhefe, Butter, Eier, Salz und etwas Wasser in eine Schüssel geben und mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
-
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in halbe Ringe schneiden – sie dürfen ruhig ein bisschen ungleichmäßig sein, das sorgt für rustikalen Charme.
-
Den Speck klein schneiden und in einer großen Pfanne auslassen. Sobald er knusprig ist, die Zwiebeln dazugeben und kräftig anbraten.
-
Mit einem Schluck Riesling ablöschen und leicht köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken. Dann weitere Portionen Wein hinzufügen und schließlich den Schmand einrühren. Die Masse sollte ein wenig einkochen, sodass sie schön cremig wird. Zum Schluss noch einmal mit einem Schuss Riesling verfeinern.
-
Den gegangenen Teig auf ein gefettetes Backblech geben, ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
-
Die Zwiebelmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den Zwiebelkuchen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) backen, bis er goldgelb und an den Rändern leicht gebräunt ist.
Tipp zur Weinbegleitung: Klassisch trinkt man dazu Federweißen. Doch da dieser nur für eine kurze Zeit im Jahr erhältlich ist, empfehlen wir als Alternative den spritzigen ZEILER MÖNCHSHANG-Riesling vom Weingut Dr. Heigel. Seine frische Säure und feinen Fruchtaromen harmonieren wunderbar mit der deftig-würzigen Zwiebelmasse.