Nahe Riesling vom Sandstein: Rassige Fruchtsäure und Noten von gelbem Apfel und reifer Birne

Nahe Riesling vom Sandstein: Rassige Fruchtsäure und Noten von gelbem Apfel und reifer Birne

Der Rote Sandstein ist prägend für viele Lagen im Raum Bad Kreuznach.

Die Geologie:

Der Rote Sandstein der Nahe entstand durch verfestigte Dünen, die sich im unteren Nahetal entwickelten. Diese Böden sind im Vergleich zu Schiefer leicht erwärmbar und speichern die Wärme gut. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Stilistik des Rieslings.

Der Geschmack:

Die leicht erwärmbaren Böden führen zu Rieslingen, die betont nach gelbem Apfel und reifer Birne duften und durch eine rassige Fruchtsäure bestechen. Diese Säure ist lebhaft, aber harmonischer eingebunden als die messerscharfe Säure der Schiefer-Rieslinge. Sie bieten eine wunderbare Balance zwischen reifer Frucht und Frische.

Abgrenzung:

Im Gegensatz zu den Quarzit-Böden der Nahe, die oft filigranere, eher kühle Weine hervorbringen, zeigt der Sandstein-Riesling mehr Fülle und eine zugänglichere Fruchtigkeit.

Nahe Rieslinge mit ausgeprägter Fruchtsäure probieren: Nahe Riesling Sandstein kaufen.

Zurück zum Blog