Lemberger: Der deutsche Syrah? Warum diese Rebsorte im Trend liegt

Lemberger: Der deutsche Syrah? Warum diese Rebsorte im Trend liegt

Die Würze des Lembergers:

Lemberger-Weine sind bekannt für ihre tiefdunkle Farbe und ihr würziges Aromaprofil. In jungen Jahren dominieren oft Aromen von dunklen Beeren wie Brombeere und Holunder, gepaart mit einer pfeffrigen, kräuterigen Würze. Mit zunehmender Reife entwickeln sich Noten von Mokka, dunkler Schokolade und Tabak. Im Gegensatz zu Syrah hat Lemberger oft eine präsentere Säure, die ihm eine gewisse Frische und Lebendigkeit verleiht. Die Tannine sind meist griffig, aber gut eingebunden, was den Wein vielseitig macht.

Lemberger: Vom Geheimtipp zum Star:

Lemberger hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen, nicht zuletzt dank junger Winzer, die das Potenzial dieser Sorte neu entdeckt haben. Er wird oft in Württemberg angebaut, wo er die besten Bedingungen findet, um seinen einzigartigen Ausdruck zu entfalten. Ob als leichter, fruchtiger Rotwein oder als kräftiger, im Holzfass ausgebauter Lemberger – die Vielfalt ist beeindruckend. Ein Lemberger ist der perfekte Wein für alle, die eine Alternative zu den klassischen Cabernet-Sauvignon oder Merlot-Weinen suchen und die Würze in Rotweinen schätzen. Zwar noch nicht im Sortiment, aber vinocomwines.com bietet eine große Auswahl an top Rotweinen!

Zurück zum Blog