Grasski-WM 2025 | Bronze für Marcel Knapp aus dem Odenwald im Riesenslalom

Grasski-WM 2025 | Bronze für Marcel Knapp aus dem Odenwald im Riesenslalom

Grasski-Rennläufer aus dem Odenwald holt Bronze bei der WM in Tschechien
Marcel Knapp aus Gorxheimertal im Odenwald hat die Goldmedaille bei den diesjährigen Grasski-Weltmeisterschaften in Tschechien nur um 7 Hundertstelsekunden verpasst und holte Bronze im Riesenslalom. Im Weltcup belegt er kurz vor den abschließenden Rennen aktuell Platz 3.
Der 30-Jährige startet für den SV 1898 Unter-Flockenbach e. V. im Gorxheimertal bei Weinheim und gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Athleten in dieser rasanten, spektakulären Sportart. Grasski ist technisch mit dem alpinen Skilauf eng verwandt, jedoch fahren die Ahtleten nicht auf winterlichem Schnee, sondern auf grünen Hängen mit speziellen Skiern, die ähnlich einem Kettenfahrzeug aufgebaut sind.
Vom 26. bis 30. August 2025 traf sich die internationale Grasski-Elite im tschechischen Stítná nad Vlárí zu den diesjährigen Grasski-Weltmeisterschaften. Schon vorher zählte Marcel Knapp zu den aussichtsreichsten Kandidaten für vordere Platzierungen und konnte diesen Erwartungen mehr als gerecht werden.
So verpasste er als Bronzemedaillengewinner nur um 7 Hundertstelsekunden den Titel als Grasski-Weltmeister im Riesenslalom. Er avancierte zudem mit den Plätzen 4 in der Kombination, 5 im Slalom und 9 im Super-G zu einem der herausragendsten Athleten bei den alle zwei Jahre stattfindenden Grasski-Weltmeisterschaften.
Auf einem hervorragenden 3. Platz geht Marcel Knapp nun auch als einer der Mitfavoriten in die abschließenden Weltcuprennen, die vom 5. bis 7. September in Tambre bei Belluno in Italien stattfinden werden.
Was ist Grasski?
Grasski ist eine rasante Disziplin, bei der die Athleten auf speziellen Sportgeräten, die ähnlich der Funktionsweise eines Kettenfahrzeuges gebaut sind, atemberaubende Geschwindigkeiten erreichen. Durch ein Band verbundene Rollelemente laufen auf einer profilierten und geschlossenen Schiene. Die Technik kommt dem alpinen Skisport nahe, wird jedoch auf grünen Hängen und bei sommerlichen Bedingungen ausgeführt – eine Mischung aus Präzision, Mut und perfekter Körperbeherrschung. Im Grasski-Rennsport gibt es enge Parallelen zum alpinen Skisport hinsichtlich Hangneigung, Hanglänge und Torabständen in den ausgeübten Disziplinen Slalom, Riesenslalom, Super-G und Kombinationsbewerben.
Zurück zum Blog