Dritte Orte im Wandel der Zeit – und warum die Zunft[halle] Rothenburg ein Zukunftsort wird

Dritte Orte im Wandel der Zeit – und warum die Zunft[halle] Rothenburg ein Zukunftsort wird

In einer Zeit, in der Innenstädte zunehmend unter Leerstand, Austauschbarkeit und Onlinekonkurrenz leiden, braucht es neue Ideen, wie urbanes Leben, Kultur und Genuss zusammenkommen können. Dritte Orte – hybride Räume zwischen Zuhause (Erster Ort) und Arbeitsplatz (Zweiter Ort) – bieten eine zukunftsweisende Antwort auf diese Herausforderung. Sie schaffen Verweilqualität, Gemeinschaft, Erlebnis – und sie schlagen Brücken: zwischen Menschen, Generationen und Lebensstilen.

Ein ganz besonderes Projekt dieser Art entsteht bald in einer der schönsten Städte Deutschlands: Rothenburg ob der Tauber. Und VinocomWines wird Teil davon sein.

 

Was sind Dritte Orte? Und warum brauchen wir sie gerade jetzt?

Der Begriff „Dritter Ort“ stammt ursprünglich aus der Soziologie. Er beschreibt Räume, die frei zugänglich, einladend und gemeinschaftlich sind. Cafés, Bibliotheken, Markthallen oder Kulturzentren können solche Orte sein – sofern sie das Bedürfnis nach Begegnung, Teilhabe und Sinn erfüllen.

Heute werden Dritte Orte neu gedacht: als lebendige Marktplätze der Zukunft, an denen sich Handwerk, Kulinarik, Bildung, Kultur und Nachhaltigkeit verbinden. Gerade in Zeiten von Digitalisierung und Vereinzelung bieten sie reale Erlebnisse, persönliche Begegnung und regionale Identität – Elemente, die viele Menschen vermissen.


Rothenburg ob der Tauber – Mittelalter trifft Moderne

Rothenburg ob der Tauber ist weltberühmt für seine perfekt erhaltene Altstadt mit Stadtmauer, Türmen und verwinkelten Gassen. Doch die Stadt ruht sich nicht auf touristischem Glanz aus – sie öffnet sich zugleich mutig für neue Ideen.

Inmitten dieser historischen Kulisse entsteht nun die Zunft[halle] Schrannenscheune: ein zukunftsorientierter Dritter Ort, der Tradition und Innovation vereint. Die denkmalgeschützte Schrannenscheune – einst Kornspeicher, bald Kultur- und Genussort – wird zur Bühne für ein neues Stadterlebnis. Möglich wird dies durch die Initiative der Zunft AG, die sich seit Jahren für faire Handelsstrukturen, handwerkliche Qualität und nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt.


Die Zunft AG: Zukunft gestalten mit Konzept

Die Zunft AG ist bekannt für zukunftsweisende Projekte wie die Arminiusmarkthalle in Berlin-Moabit, die längst zum Vorbild für neue urbane Marktplätze geworden ist. Hier verschmelzen Gastronomie, Design, Kultur und soziale Verantwortung zu einem einzigartigen Erlebnisraum.

Mit dem Konzept der Zunft[orte] entstehen deutschlandweit solche Orte der Begegnung – in Städten wie Rothenburg ob der Tauber, Herten/Gelsenkirchen (Zeche Westerholt), Bamberg, Dortmund oder Köln. Die Zunft AG schafft damit nicht nur neue Orte, sondern auch Netzwerke für Produzentinnen, Konsumentinnen und Akteur*innen des guten Lebens.

Das Projekt in Rothenburg wird dabei von der jungen Beratungsagentur Zunft[Consult] begleitet, die sich auf städtische Transformation und innovative Nutzungskonzepte spezialisiert hat.

 

Die Zunft[halle] Schrannenscheune Rothenburg: Ein Ort für Qualität, Kultur und Genuss

Die Zunft[halle] Schrannenscheune Rothenburg soll ab 2026 mit rund 650 m² Nutzfläche Raum bieten für:

Regionale Manufakturen und Produzent*innen

Slow-Food-Gastronomie und kulinarische Events

Design, Kunst & Kultur

Weinverkostungen, Tastings und Edutainment

nachhaltiges Einkaufen und urbane Vielfalt


In diesem inspirierenden Umfeld wird auch VinocomWines vertreten sein – als Plattform für herausragende Weine aus deutschen Familienweingütern. Was bisher digital erlebt werden konnte, wird hier mit allen Sinnen greifbar.


VinocomWines in der Zunft[halle]: Wo Wein auf Menschen trifft

VinocomWines versteht sich als kuratierte Onlineplattform für deutschen Qualitätswein – und verbindet bereits heute Genuss, Herkunft und Nachhaltigkeit. Mit dem Einzug in die Zunft[halle] Schrannenscheune schlagen wir die Brücke zur analogen Welt:

Weinverkostungen direkt vor Ort mit unseren Partnerweingütern

Events & Edutainment rund um Weinbau, Klima, Kultur und Kulinarik

Verkauf ausgewählter Weine direkt in der Halle oder zum Mitnehmen

Persönliche Gespräche mit Winzer*innen und Menschen hinter den Produkten


Hier entstehen echte Begegnungen. Hier wird Wein nicht nur getrunken, sondern verstanden, erlebt und geteilt.


Unsere Weingüter – regional verwurzelt, national prämiert

In der Zunft[halle] Schrannenscheune werden wir gemeinsam mit unseren befreundeten Spitzenweingütern vertreten sein. Darunter:

Weingut Dr. Heigel (Franken) – mehrfach ausgezeichnet, u.a. im Gault&Millau

Weingut Lubentiushof (Mosel) – kompromisslos handwerklicher Riesling

Weingut Adelseck (Nahe) – mineralische Burgunder & Rieslinge

Weingut Markus Meier (Franken) – Bioland-zertifiziert, nachhaltig & innovativ

u.v.m.


Jede Flasche erzählt eine Geschichte – von Menschen, Böden und Werten. In der Zunft[halle] machen wir diese Geschichten erlebbar.


Fazit: Dritte Orte wie die Zunft[halle] sind Zukunft – und VinocomWines ist dabei

Die Zunft[halle] Schrannenscheune Rothenburg wird kein gewöhnlicher Marktplatz, sondern ein Leuchtturmprojekt für eine neue Kultur des Miteinanders, der Regionalität und des Genusses. Für uns bei VinocomWines ist es eine Ehre, Teil dieses Vorhabens zu sein.

Wenn auch Sie Wein lieben, regionale Qualität schätzen und neugierig auf neue Genussorte sind – dann begleiten Sie uns auf diesem Weg. Online, offline, und bald auch in Rothenburg ob der Tauber.


---

📦 Jetzt reinschmecken: Entdecken Sie unsere beliebtesten Weine online

2022 Mainstockheimer Hofstück Weißburgunder – Dr. Heigel

2023 Münsterer Dautenpflänzer Pinot Noir Réserve – Adelseck

2021 Gäns Riesling trocken – Lubentiushof


👉 Und bleiben Sie dran – bald sehen wir uns vielleicht in der Schrannenscheune Rothenburg!

Zurück zum Blog