Die Wiege des Weins: Eine faszinierende Reise ins Weinland Georgien

Die Wiege des Weins: Eine faszinierende Reise ins Weinland Georgien

Georgien: Wo der Weinbau vor 8.000 Jahren begann

 

Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einem Land, dessen Geschichte des Weinbaus bis zu 8.000 Jahre zurückreicht – länger als in jeder anderen Region der Welt. Dieses Land ist Georgien, oft liebevoll als die "Wiege des Weins" bezeichnet. Hier, im Kaukasus, wurde nicht nur der Wein erfunden, sondern auch eine einzigartige Weinkultur entwickelt, die bis heute lebendig ist. Es ist ein Ort, an dem die Tradition so tief verwurzelt ist, dass sie jede Facette des Lebens durchdringt.

Wir stolz darauf, Ihnen nicht nur exquisite Weine zum Wein online kaufen anzubieten, sondern auch spannendes Weinwissen rund um den globalen Weingenuss zu vermitteln. Tauchen Sie mit uns ein in die Ursprünge des Weins.


 

Qvevri-Weine: Eine uralte Tradition neu entdeckt

 

Das Herzstück des georgischen Weinbaus ist die Qvevri-Methode. Hierbei werden Trauben – oft mitsamt Schalen, Kernen und Stielen – in große, eiförmige Tongefäße gefüllt, die Qvevris. Diese werden dann luftdicht verschlossen und in der Erde vergraben, wo der Wein über Monate oder sogar Jahre hinweg bei konstanter Temperatur reift. Diese traditionelle Methode, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist, verleiht den Weinen eine einzigartige Textur und tiefgründige Aromen.

Gerade die sogenannten Amber Wines oder Orange Wines, die durch den längeren Kontakt mit den Schalen ihre Bernsteinfarbe erhalten, erfreuen sich weltweit wachsender Beliebtheit. Sie sind ein Muss für jeden, der das Besondere im Weingenuss sucht. Wer mehr über diese spannende Methode erfahren möchte, findet hier einen informativen Artikel über die Qvevri-Weinherstellung.


 

Georgiens wichtigste Rebsorten und Weinlagen

 

Georgien beherbergt über 500 indigene Rebsorten, von denen viele außerhalb des Landes nahezu unbekannt sind. Die bekannteste und am weitesten verbreitete weiße Rebsorte ist Rkatsiteli, die oft in Qvevris ausgebaut wird und komplexe Weine mit Noten von Aprikose und Nuss hervorbringt. Bei den roten Sorten dominiert Saperavi, eine farbintensive und tanninreiche Rebsorte, die zu kräftigen, langlebigen Weinen vinifiziert wird.

Die wichtigste Weinregion Georgiens ist Kachetien im Osten des Landes. Hier finden sich auch die berühmten Weinlagen wie Kindzmarauli und Mukuzani, die für ihre hochwertigen Rotweine bekannt sind. Jede Weinlage hat ihren eigenen Charakter und trägt zur Vielfalt der georgischen Weine bei.


 

Die georgische Supra: Mehr als nur ein Festmahl

 

In Georgien ist Wein untrennbar mit der Kultur der "Supra" verbunden – einem traditionellen Festmahl, das von einem Tamada (Tischmeister) geleitet wird und bei dem unzählige Toasts ausgesprochen werden. Es ist ein Ausdruck von Gastfreundschaft, Freude und tiefem Respekt. Bei einer Supra wird der Wein nicht nur getrunken, sondern zelebriert, oft aus traditionellen Trinkhörnern.

Die georgische Küche ist dabei der perfekte Begleiter zu den heimischen Weinen. Von würzigen Khinkali (gefüllte Teigtaschen) bis zu herzhaften Schaschlik-Gerichten – die lokalen Speisen und Weine ergänzen sich auf wunderbare Weise. Ein Besuch auf einem georgischen Food-Blog kann Ihnen einen Vorgeschmack auf diese kulinarischen Genüsse geben.


 

Warum georgischen Wein online kaufen?

 

Georgische Weine bieten ein unvergleichliches Geschmackserlebnis und eine Reise in die Geschichte des Weinbaus. Sie sind ideal für alle, die über den Tellerrand blicken und etwas Neues entdecken möchten, abseits der bekannten europäischen Sorten. Mit jedem Schluck erleben Sie nicht nur ein Stück georgische Tradition, sondern auch die Leidenschaft und das Handwerk, das in jedem Qvevri-Wein steckt.

Unser Online-Weinshop macht es Ihnen leicht, diese besonderen Weine zu entdecken und zu bestellen. Wir glauben, dass jeder Wein eine Geschichte erzählt, und die Geschichten aus Georgien sind besonders faszinierend.

Zurück zum Blog