Die Bedeutung von Biowein: Warum Markus Meier auf Bioland-Zertifizierung setzt

Die Bedeutung von Biowein: Warum Markus Meier auf Bioland-Zertifizierung setzt

Im Gegensatz zum ungeklärten Naturwein steht Biowein für zertifizierte Qualität und nachhaltige Landwirtschaft.

Der Umstellungsprozess:

Das Weingut Markus Meier setzt konsequent auf nachhaltigen Weinbau und ist Bioland-zertifiziert. Der Weg dorthin beginnt mit der Phase "in Umstellung", in der strenge Anforderungen an den Weinberg gestellt werden, bevor das offizielle Biosiegel erteilt werden darf. Es bedeutet den Verzicht auf synthetische Pestizide und Düngemittel und eine konsequente Förderung des ökologischen Gleichgewichts.

Vielfalt und Ökologie:

Die Vielfalter-Gruppe bei Markus Meier (unkonventionelle Rebsorten) ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Philosophie. Die Vielfalt unterstützt nicht nur die Artenvielfalt im Weinberg, sondern fördert auch die Anpassung an den Klimawandel, da robusteren Sorten besser mit extremen Bedingungen umgehen können.

Spontanvergärung:

Die Nutzung natürlicher Hefen bei der Spontanvergärung ist die logische Ergänzung zum Bioweinbau. Sie verzichtet auf chemische Zusätze im Keller und lässt den Wein seinen Charakter frei entfalten – ein Credo der Authentizität und Reinheit.

Bioland-Weine von Markus Meier entdecken: Markus Meier Bioland Wein Philosophie kaufen.

Zurück zum Blog