Die Bedeutung des Tannins im Spätburgunder: Food Pairing mit gegrilltem Lamm und Räucherfleisch

Die Bedeutung des Tannins im Spätburgunder: Food Pairing mit gegrilltem Lamm und Räucherfleisch

Der deutsche Pinot Noir (Spätburgunder) ist in kühlen Regionen weniger tanninbetont als andere Rotweine.

Der Spätburgunder-Charakter:

Spätburgunder zeichnet sich durch seine Eleganz aus. Er ist meist trocken, besitzt eine milde Säure und betörende Aromen von roten Beeren (Kirsche, Himbeere). Im Vergleich zu einem Cabernet Sauvignon oder einem Syrah besitzt er eine filigranere Struktur und ist weniger tanninbetont. Genau diese Finesse macht ihn zu einem idealen Begleiter für eine breite Palette von Speisen, wo schwere Tannine überwältigend wären.

Pairing-Regeln:

Die Frische und die subtilen erdigen Noten des Spätburgunders passen hervorragend zu Gerichten mit zarten bis mittelschweren Fleischstrukturen. Ein im Holzfass ausgebauter Spätburgunder ist ein hervorragender Partner für gegrilltes Lamm oder Räucherfleisch, da er die würzigen Noten ergänzt, ohne das Fleisch zu dominieren. Auch zu gegrilltem Lachs kann ein leichter Pinot Noir eine spannende Alternative zum Weißwein sein.

Unsere Empfehlung:

Erleben Sie die Vielfalt: Probieren Sie den fruchtig-leichten Adelseck Spätburgunder Rosé für hellere Speisen oder den Rotwein-Ausbau von Goswin Kranz für mehr Tiefe.

Alle Spätburgunder Rotweine der Nahe und Mosel entdecken: Spätburgunder Rotweine Nahe Mosel kaufen.

Zurück zum Blog