Die Bedeutung des Rieslings: Warum er in allen Kategorien (Trocken, Feinherb, Edelsüß) dominiert
Artikel teilen
Riesling ist die vielseitigste Weißweinsorte der Welt und kann ein Spektrum von trocken bis edelsüß abdecken.
Der Trockene Stil:
Der trockene Riesling ist die Visitenkarte deutscher Spitzenwinzer. Er zeichnet sich durch seine ausgeprägte Säure und eine präzise Aromatik von Zitrone und Grapefruit aus. Diese Weine, wie der Dr. Wagner VDP Gutswein, sind ideal als Essensbegleiter und beweisen die Eleganz und Mineralität des Terroirs. Sie sind puristisch und langlebig.
Feinherb und die Balance:
Die Kategorie feinherb (mit einer dezenten Restsüße) ist der perfekte Kompromiss. Sie bietet eine ausgewogene Restsüße und Säure. Diese Weine sind besonders zugänglich und harmonieren hervorragend mit asiatischen oder leicht scharfen Speisen, da die Süße die Schärfe puffert. Feinherber Riesling ist ein wahrer Allrounder.
Edelsüße Perfektion:
Der Gipfel der Riesling-Kunst ist der edelsüße Stil, von der Spätlese bis zur legendären Trockenbeerenauslese (TBA).Winzer wie Lubentiushof erzeugen in dieser Kategorie komplexe Nektare, die Aromen von Honig, Aprikose und Marzipan aufweisen. Dank der natürlichen Säure bleiben diese Weine trotz der Süße frisch und sind unübertroffen als Dessert.
Alle Riesling-Stile aus unserem Sortiment entdecken: Deutschen Weißwein kaufen.