Die Aromen des Rieslings: Apfel, Pfirsich, Aprikose und die Vielfalt von trocken bis süß
Artikel teilen
Riesling ist bekannt für seine aromatische Tiefe.
Der Trockene Stil:
Ein trockener Riesling brilliert mit frischen, kühlen Aromen. Typisch sind Zitrone, Grapefruit und knackiger Apfel. Seine ausgeprägte Säure hält die Frucht im Zaum und sorgt für einen mineralisch-eleganten Abgang. Dieser Stil ist der perfekte Begleiter für leichte, helle Gerichte.
Der Edelsüße Stil:
Die späte Ernte und oft die Botrytis (Edelfäule) verwandeln den Riesling in eine aromatische Sensation. Es entstehen Aromen von Ananas, Marille (Aprikose) und Honig. Die hohe Süße wird dabei stets durch die natürliche Säure der Traube ausbalanciert, was dem Wein Eleganz und Langlebigkeit verleiht.
Der perfekte Food-Partner:
Dank dieser unglaublichen Bandbreite an Aromen und Säure ist der Riesling ein gastronomisches Genie. Er passt hervorragend zu Gerichten mit leichter Süße (wie Kürbis) und ist der beste Partner für Curry und Sushi, da er die Schärfe puffert und die Komplexität ergänzt.
Die ganze Bandbreite der Riesling-Stile entdecken: Riesling trocken bis edelsüß kaufen.