Der Unterschied zwischen Biowein und Naturwein: Fokus auf Zertifizierung und Spontanvergärung
Artikel teilen
Klärung der Begriffe: Biowein (zertifiziert) vs. Naturwein (Philosophie) – oft überschneiden sie sich.
Der Biowein-Standard:
Biowein unterliegt einer strengen Zertifizierung und gesetzlichen Regelung. Der Fokus liegt auf dem Anbau: Verzicht auf synthetische Pestizide und Düngemittel. Im Keller sind einige Zusatzstoffe und Verfahren erlaubt, wenn auch streng limitiert. Unser Partner Markus Meier (Bioland) erfüllt diese strengen Anforderungen und garantiert einen ökologischen Weinbau.
Die Naturwein-Philosophie:
Naturwein ist hingegen eine Philosophie der minimalen Intervention. Er ist oft nicht offiziell als Biowein zertifiziert (obwohl die Weinberge fast immer biologisch bewirtschaftet werden). Der Fokus liegt auf der Spontanvergärung (mit natürlichen, wilden Hefen) und dem Verzicht auf Filtration, Schönung und fast alle Zusatzstoffe.
Der Geschmack der Wildnis:
Spontan vergorene Weine sind in der Regel komplexer und urwüchsiger als Weine, die mit Reinzuchthefe vergoren werden. Die Wildhefen geben dem Wein eine einzigartige Textur und tiefere Aromen, die das Terroir pur widerspiegeln.
Entdecken Sie die spontan vergorenen Weine von Lubentiushof und erleben Sie den Geschmack der Wildnis: Spontan vergorene Weine Lubentiushof kaufen.