Der Franken-Bocksbeutel: Mehr als nur eine Flaschenform

Der Franken-Bocksbeutel: Mehr als nur eine Flaschenform

Der Bocksbeutel ist das Markenzeichen des Frankenweins. Aber was steckt wirklich hinter dieser ungewöhnlichen Flaschenform und warum ist sie so wichtig?

Die Geschichte des Bocksbeutels:

Der Bocksbeutel ist seit dem 18. Jahrhundert die offizielle Flaschenform für Frankenwein. Die Form wurde einst aus praktischen Gründen gewählt, da sie in den Satteltaschen der Kaufleute besser transportiert werden konnte. Heute ist sie ein Zeichen der Identität und des Schutzes.

Symbol für Qualität:

Der Bocksbeutel ist heute mehr als nur eine Form. Er steht für Tradition, Authentizität und Qualität. Nur Weine aus Franken, die bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, dürfen in den Bocksbeutel abgefüllt werden. Die markante Form ist sofort erkennbar und signalisiert dem Weintrinker, dass er einen echten Frankenwein in den Händen hält. Probieren Sie einen traditionellen Frankenwein aus dem Bocksbeutel und überzeugen Sie sich selbst: Franken Bocksbeutel Wein kaufen.

Zurück zum Blog