Cuvée-Kunst: Wenn Winzer zu Komponisten werden
Artikel teilen
Das Spiel mit den Rebsorten:
Eine Cuvée, auch Verschnitt genannt, ist ein Wein, der aus mehreren Rebsorten hergestellt wird. Im Gegensatz zu sortenreinen Weinen, bei denen die Trauben von einer einzigen Sorte stammen, können Winzer bei einer Cuvée die Stärken verschiedener Rebsorten kombinieren. Ziel ist es, einen Wein zu schaffen, der komplexer, ausgewogener oder einfach besser ist als jeder der Einzelweine.
Die perfekte Balance:
Die Kunst der Cuvée liegt darin, die richtige Balance zu finden. Ein Winzer kann zum Beispiel eine Rebsorte für die Frucht, eine andere für die Struktur und eine dritte für die Säure verwenden. In Deutschland ist die Cuvée-Kultur besonders bei Rotweinen weit verbreitet, aber auch bei Weißweinen gibt es spannende Beispiele. Die besten Cuvées erzählen eine Geschichte – sie sind das Ergebnis von Erfahrung, Intuition und einem tiefen Verständnis für die Eigenheiten jeder Rebsorte. Ob als elegante Rotwein-Cuvée oder als frische Weißwein-Cuvée, diese Weine sind das Ergebnis meisterhafter Kompositionsarbeit. Tauchen Sie ein in die Welt der Cuvée-Weine und entdecken Sie unsere Favoriten: Deutsche Rotwein-Cuvée kaufen.