
Crémant – französischer Schaumwein mit Eleganz
Artikel teilen
Wenn es um Weingenuss geht, denken viele zunächst an Champagner. Doch Frankreich hat neben dem berühmten Klassiker noch eine weitere, oft unterschätzte Spezialität: Crémant. Ob aus der Region Elsass, Burgund oder Loire – dieser Schaumwein überzeugt durch feine Perlage, elegante Frische und eine besondere Vielfalt. Wer Wein online kaufen möchte, sollte Crémant unbedingt kennen.
Was ist Crémant?
Crémant bezeichnet Schaumweine, die nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt werden, ähnlich wie Champagner. Im Gegensatz zum großen Bruder kommt Crémant aus anderen französischen Regionen und ist häufig leichter zugänglich im Geschmack und Preis.
-
Herkunft: Elsass, Burgund, Loire, Limoux, Jura und andere französische Anbaugebiete.
-
Trauben: Rebsorten variieren je nach Region, von Riesling im Elsass bis zu Chenin Blanc in der Loire.
-
Charakter: Frisch, fruchtig, feine Bläschen – ideal für Aperitifs oder festliche Anlässe.
Mehr Informationen zu Crémant bietet z. B. Falstaff – Crémant Guide.
Crémant vs. Champagner – die Unterschiede
-
Region: Champagner darf nur aus der Champagne stammen; Crémant aus anderen französischen Regionen.
-
Preis: Crémant ist meist preislich attraktiver.
-
Stil: Crémant wirkt oft leichter und fruchtiger, Champagner komplexer und intensiver.
Beide profitieren von der traditionellen Flaschengärung, die für feine Perlage und langlebige Aromen sorgt.
Tipps zum Genuss von Crémant
-
Serviertemperatur: 6–8 °C optimal für frische Fruchtigkeit.
-
Glaswahl: Schlanke Flöten- oder Tulpen-Gläser für das volle Aroma.
-
Anlässe: Aperitif, festliche Menüs oder Dessertbegleiter – Crémant ist vielseitig.
Für weitere Empfehlungen lohnt sich ein Blick auf Weinwissen bei Deutsche Weine.