
Josephinenhütte
Artikel teilen
Die Marke Josephinenhütte wurde zwar neu belebt, knüpft aber an eine historische Glashütte aus dem 19. Jahrhundert an. Heute steht der Name für moderne Glasarchitektur, handgefertigt in Europa – entworfen vom international bekannten Künstler Hans van Bentem.
Was sofort auffällt: Die Gläser wirken, als würden sie schweben. Dünnwandig, hochgezogen und elegant geschwungen – aber keineswegs verspielt. Es ist diese architektonische Klarheit, die die Josephinenhütte unverwechselbar macht.
Form folgt Funktion – und Ästhetik
Die Gläser entstehen in aufwendiger Handarbeit. Jeder Kelch wird mundgeblasen, was zu minimalen Unregelmäßigkeiten führen kann – und genau das verleiht den Gläsern ihren Charakter.
Die Besonderheit liegt in der eingezogenen Linie im unteren Bereich des Glases. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern lenkt den Wein beim Einschenken in eine Rotationsbewegung – perfekt für die Sauerstoffzufuhr und Aromatik.
Kernkollektion der Josephinenhütte
-
Josephine No 1 – Universalglas für Weiß- und Rotweine
-
Josephine No 2 – spezielles Weißweinglas
-
Josephine No 3 – für Schaumweine, Champagner & Sekte
-
Josephine Decanter – stilvoll & funktional
-
Josephine Karaffe – eleganter Auftritt für Wasser & Wein
Alle Gläser wirken zart, sind aber stabil genug für den Einsatz im gehobenen Alltag – ideal für Menschen, die Design und Weinkultur verbinden möchten.
Warum Josephinenhütte?
-
Zeitloses, architektonisches Design
-
Mundgeblasene Gläser mit klarer Formensprache
-
Funktionalität trifft Eleganz
-
Optimale Entfaltung der Aromen
-
Luxus, der nicht laut sein muss
Wer Weingläser sucht, die auf das Wesentliche reduziert sind – aber trotzdem maximal wirken – wird in der Josephinenhütte fündig.
Josephinenhütte kaufen
Die Gläser kannst du direkt beim Hersteller oder über ausgewählte Designhändler erwerben:
👉 www.josephinen.com